Ein Psychologie-Fernstudium ermöglicht es dir, dich flexibel mit der menschlichen Psyche zu beschäftigen. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Hochschule und der gewünschte Abschluss. Im Allgemeinen liegen die Kosten zwischen 10.000 € und 20.000 €.
Die Fernstudiengebühren variieren je nach Anbieter. Die staatliche FernUni Hagen bietet den Bachelor-Studiengang Psychologie für etwa 2.000 € an. Private Fernhochschulen wie die DIPLOMA Hochschule oder die SRH Fernhochschule verlangen oft mehr als 12.000 €. Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren an.
Ein Psychologie-Fernstudium hat trotz hoher Preise Vorteile. Du kannst das Studium flexibel planen und spart Reise- und Mietkosten. Wer die Kosten überwinden kann, erhält eine spannende Ausbildung.
Details zu Kosten – Angebote für Studien
- Die durchschnittlichen Kosten für ein Psychologie-Fernstudium liegen zwischen 10.000 € und 20.000 €.
- Die FernUni Hagen bietet als staatliche Fernuniversität den günstigsten Bachelor-Studiengang für etwa 2.000 € an.
- Private Fernhochschulen verlangen deutlich höhere Studiengebühren, oft über 12.000 €.
- Zusätzlich zu den Studiengebühren fallen häufig Prüfungsgebühren im oberen dreistelligen Bereich an.
- Ein Fernstudium bietet mehr Flexibilität und spart Reise- und Mietkosten, erfordert aber auch Selbstdisziplin.
- Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien oder Studienkredite können die Kosten abfedern.
Beliebte Psychologie-Fernstudiengänge und ihre Kosten
Psychologie-Fernstudiengänge werden in Deutschland immer beliebter. Sie ermöglichen es, flexibel und ohne festen Ort zu lernen. Die Kosten eines akkreditierten Psychologie-Fernstudiums hängen von Studiengang und Hochschule ab.
Bachelor-Fernstudiengänge
Es gibt viele Bachelor-Studiengänge in Psychologie. Dazu gehören Angewandte Psychologie und Prävention. Die Preise für Psychologie-Fernlehrgänge liegen zwischen 10.071 € und 13.968 €.
Ein Vollzeitstudium dauert 6 bis 7 Semester. Teilzeit braucht doppelt so lange.
Die Gesamtkosten für einen Bachelorstudiengang an der staatlichen Fernuniversität Hagen betragen ca. 2.000 Euro.
Master-Fernstudiengänge
Auf Master-Niveau gibt es viele Psychologie-Fernstudiengänge. Zum Beispiel Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Die Kosten eines akkreditierten Psychologie-Fernstudiums im Master-Bereich liegen zwischen 900 € und 15.420 €.
Die Studiendauer in Vollzeit beträgt 3 bis 4 Semester. In Teilzeit sind es 6 bis 8 Semester.
Studiengang | Kosten | Dauer (Vollzeit) | Dauer (Teilzeit) |
---|---|---|---|
Bachelor Psychologie | 10.071 € – 13.968 € | 6-7 Semester | 12-14 Semester |
Master Psychologie | 900 € – 15.420 € | 3-4 Semester | 6-8 Semester |
Ein Psychologie-Fernstudium mit Bachelor und Master in Teilzeit dauert ca. 10 Jahre. Die Preise für Psychologie-Fernlehrgänge an privaten Hochschulen liegen zwischen 10.000 und 15.000 Euro.
Kostenbeispiele für Bachelor-Fernstudiengänge in Psychologie
Die Kosten für ein Bachelor-Fernstudium in Psychologie hängen von Anbieter und Dauer ab. Sie liegen zwischen 2.000 € und 22.180 €. Die meisten Studiengänge dauern 6 bis 12 Semester.
Viele Anbieter bieten eine kostenlose Probephase von mindestens 4 Wochen an.
Hier sind einige Beispiele für Bachelor-Fernstudiengänge in Psychologie mit ihren Kosten:
Fernstudiengang | Anbieter | Kosten | Zusätzliche Gebühren |
---|---|---|---|
B.Sc. Psychologie | FernUni Hagen | ca. 2.000 € | – |
B.Sc. Angewandte Psychologie | MEU | 11.511 € | 615 € Prüfungsgebühr |
B.Sc. Psychologie | PFH | 12.554 € | 650 € Prüfungsgebühr |
B.A. Prävention und Gesundheitspsychologie | SRH Fernhochschule | 13.968 € | – |
Man kann mit einem Bachelor-Fernstudium in Psychologie entweder einen Bachelor of Arts (B.A.) oder einen Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben. Für den Fernstudiengang Angewandte Psychologie (B.Sc.) empfehlen 98% der Studierenden.
Bei der Wahl eines Psychologie-Fernstudiums sind Kosten, Dauer und Inhalte wichtig. E-Learning-Plattformen und Online-Campusse bieten Flexibilität. Wichtige Fähigkeiten sind Analyse, Belastbarkeit, Motivation, naturwissenschaftliches Verständnis, Kommunikation und Sozialkompetenz.
Kostenbeispiele für Master-Fernstudiengänge in Psychologie
Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Master-Niveau in Psychologie weiterzubilden. Die Kosten hängen von der Hochschule und dem Studiengang ab. Manche Anbieter bieten günstige psychologie-fernkurse an.
Beim Fernstudium an der FernUniversität in Hagen kosten die vier Semester 900 €. Andere, wie die PFH, verlangen bis zu 15.420 € für ein ähnliches Studium.
Aufschlüsselung der Studiengebühren nach Semester
Die Gebühren für ein Master-Fernstudium in Psychologie fallen pro Semester an. Sie liegen meist zwischen 1.500 € und 3.000 €. Bei vier Semestern sind die Gesamtkosten 6.000 € bis 12.000 €.
Hochschule | Studiengang | Gebühren pro Semester | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
FernUniversität Hagen | M.Sc. Psychologie | 225 € | 900 € |
PFH Göttingen | M.Sc. Psychologie | 3.855 € | 15.420 € |
IUBH Fernstudium | M.Sc. Psychologie | 2.500 € | 10.000 € |
Zusätzliche Kosten für Prüfungsgebühren und Studienmaterialien
Zu den Studiengebühren kommen noch Prüfungsgebühren und Kosten für Studienmaterialien. Prüfungsgebühren kosten meist 650 € bis 975 €. Die Kosten für Materialien sind manchmal in den Gebühren enthalten, manchmal extra.
Obwohl es zusätzliche Kosten gibt, sind günstige psychologie-fernkurse eine gute Chance. Sie ermöglichen es, sich auf Master-Niveau weiterzubilden und neue Karrierechancen zu finden. Die flexiblen Lernformate erleichtern es, Studium und Beruf zu vereinen.
Staatliche vs. private Fernhochschulen: Ein Kostenvergleich
Wer ein kostengünstiges Psychologie-Fernstudium sucht, sollte die Unterschiede zwischen staatlichen und privaten Fernhochschulen kennen. Staatliche Fernhochschulen wie die FernUni Hagen sind günstiger. Sie werden von den Bundesländern finanziert.
Ein Bachelor-Fernstudium in Psychologie bei der FernUni Hagen kostet ab 2.174 €. Das entspricht etwa 215 € pro Semester. Im Gegensatz dazu kosten private Hochschulen oft mehr als 10.000 € für den Bachelor.
- APOLLON Hochschule: ab 11.448 € (ca. 268 € monatlich)
- DIPLOMA Hochschule: ab 11.747 € (ca. 177 € monatlich)
- Private Hochschule Göttingen: ab 12.602 € (ca. 249 € monatlich)
- Europäische Fernhochschule Hamburg: ab 13.680 € (ca. 285 € monatlich)
- IU Internationale Hochschule: ab 15.063 € (ca. 259 € monatlich)
Bei Master-Studiengängen ist die FernUni Hagen auch günstiger. Sie kostet ab 1.596 €, was etwa 234 € pro Semester entspricht. Private Anbieter wie die APOLLON Hochschule oder die SRH Fernhochschule kosten mehr.
Private Fernhochschulen bieten oft bessere Betreuung und mehr Studienmaterialien. Die Entscheidung hängt von persönlichen Prioritäten und dem Budget ab. Wer günstig studieren möchte, ist bei der FernUni Hagen gut aufgehoben.
Finanzierungsmöglichkeiten für ein Psychologie-Fernstudium
Ein Psychologie-Fernstudium zu finanzieren kann schwierig sein. Doch es gibt viele Wege, die Kosten zu mindern. Die Kosten für ein Fernstudium in Psychologie variieren stark. Sie hängen von der Hochschule und dem Studiengang ab.
Staatliche Hochschulen sind oft günstiger als private Anbieter. Das kann den Unterschied ausmachen.
Studierende mit niedrigem Einkommen können BAföG beantragen. Das BAföG bietet finanzielle Hilfe. Der Höchstsatz für das Selbsterhalter/innen-Stipendium liegt bei 841 Euro pro Monat.
Auch das Aufstiegs-BAföG unterstützt Weiterbildungen. Es bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse.
Stipendien und Förderprogramme
Leistungsstarke Studierende können um Stipendien bewerben. Diese Stipendien können monatlich bis zu 1.200 Euro betragen. Es gibt auch spezielle Förderprogramme für bestimmte Fachrichtungen oder Regionen.
Studienkredite und Bildungsfonds
Studienkredite sind eine weitere Option. Sie haben oft bessere Konditionen als normale Kredite. Die Kreditbeträge hängen vom Finanzbedarf ab.
Bildungsfonds ermöglichen eine einkommensabhängige Rückzahlung. Man zahlt einen festen Prozentsatz seines Gehalts nach dem Studium.
Hier ein Beispiel für die Kostenaufteilung eines Bachelor-Fernstudiengangs in Psychologie:
Kostenart | Betrag |
---|---|
Monatliche Studiengebühr (Standard-Plan, 48 Monate) | 283 € |
Prüfungsgebühr (einmalig) | 960 € |
Rabatt (inkl. Erlass der Prüfungsgebühr) | -2.222 € |
Gesamtkosten (Standard-Plan, 48 Monate) | 11.352 € |
Man kann die Kosten durch frühere Leistungen oder eine kürzere Studiendauer senken. Unter bestimmten Bedingungen können Studienkosten steuerlich abgesetzt werden. Eine gute Planung und die Nutzung von Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern den Weg zum Abschluss.
Möglichkeiten zur Kostenreduzierung im Fernstudium
Ein Psychologie-Fernstudium bietet Flexibilität und Unabhängigkeit. Es gibt viele Wege, die Kosten zu senken. Mit guter Planung und Recherche findet man ein günstiges Fernstudium.
Die Wahl der Fernhochschule ist wichtig. Die Fernuniversität Hagen ist sehr günstig. Spezielle Gebühren für Fernstudierende sind niedrig. Andere Anbieter, wie die IU Internationale Hochschule, haben auch verschiedene Preise.
Die Kosten für ein IU Fernstudium zum Bachelor liegen zwischen 15.063 € und 19.347 €. Das hängt von der Studiendauer ab.
Um Geld zu sparen, kann man die Studiendauer verlängern. Viele Hochschulen bieten kostenlose Verlängerungen an. Zum Beispiel 12 Monate bei der IU oder 4,5 Monate bei der Fernuniversität Hagen.
Ein Teilzeitmodell kann auch helfen, Geld zu sparen. Studierende zahlen pro Semester weniger. So sinken die Gesamtkosten.
Studienmodell | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Bachelor Vollzeit | 36 Monate | 15.063 € |
Bachelor Teilzeit I | 48 Monate | 17.211 € |
Bachelor Teilzeit II | 72 Monate | 19.347 € |
Studierende können auch durch Vorleistungen und Berufserfahrung sparen. Bei der IU Internationalen Hochschule sparen sie 30 € pro ECTS. Die steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren kann über 3.000 € sparen.
Viele Hochschulen bieten Rabatte, Stipendien und Finanzierungshilfen. Bei der IU gibt es einen Rabatt von 1.444 €. Studierende können auch kostenfreie Angebote nutzen, die viel sparen.
Die Ersparnis nach Abzug von Rabatten und Vorteilen beträgt zwischen 20 % und 50 % für das Bachelorstudium.
Zusammenfassend: Ein günstiges Psychologie-Fernstudium ist möglich. Die richtige Hochschule wählen, die Studiendauer verlängern, Vorleistungen anrechnen und Rabatte nutzen. Mit guter Planung und Recherche passt das Fernstudium zu Bedürfnissen und Budget.
Fernstudium vs. Präsenzstudium: Ein Kostenvergleich
Beim Entscheiden zwischen Fern- und Präsenzstudium sind die Kosten wichtig. Ein online-psychologiestudium kann günstiger sein als ein Präsenzstudium.
An staatlichen Hochschulen zahlt man 200 bis 400 Euro pro Semester. Privat Fernhochschulen kosten 300 bis 900 Euro monatlich. Fernstudiengänge bieten finanzielle Vorteile:
- Keine zusätzlichen Kosten für Miete und Lebenshaltung am Studienort
- Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten und Geld zu verdienen
- Flexible Zeitgestaltung für bessere Beruf- und Studienverbindung
Vorteile des Fernstudiums in Bezug auf Kosten und Flexibilität
Fernstudiengänge erfordern oft keinen Numerus Clausus (NC). Im Gegensatz dazu braucht man für Psychologie-Studiengänge an staatlichen Hochschulen oft einen NC im Einser-Bereich. Zudem sind die Lerngruppen an privaten Fernhochschulen kleiner, was eine intensivere Betreuung durch Dozenten ermöglicht.
Hochschule | Gesamtkosten Bachelor | Gesamtkosten Master |
---|---|---|
AKAD University | 11.520 – 13.986 € | 9.540 – 12.720 € |
APOLLON Hochschule | 11.052 – 11.760 € | 7.368 – 11.392 € |
Euro-FH | 12.240 – 13.920 € | 10.890 – 18.560 € |
Hochschule Fresenius | 10.600 – 11.800 € | 7.740 – 11.880 € |
IU Internationale Hochschule | 11.259 – 11.943 € | 10.651 – 15.679 € |
Die Gesamtkosten für ein Psychologie-Fernstudium in Deutschland liegen zwischen 7.000 und 19.000 Euro. Die monatlichen Raten variieren zwischen 200 und 900 Euro. Trotz höherer Kosten bietet ein Fernstudium mehr Flexibilität. Viele Studierende finden dies entscheidend und machen ein online-psychologiestudium kosten wert.
Kosten für Zertifikatskurse und Weiterbildungen in Psychologie
Viele Fernhochschulen bieten Zertifikatskurse und Weiterbildungen in Psychologie an. Diese Kurse sind ideal, um sich in bestimmten Bereichen weiterzubilden. Man muss nicht ein ganzes Studium machen.
Die Preise für diese Kurse hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel kostet ein sechsmonatiges Zertifikatsstudium mit fünf Studienbriefen und zwei Präsenzwochenenden pro Semester 180 € pro Monat. Längere Kurse, wie ein Psychologie-Fernstudium mit 600 Unterrichtseinheiten, können bis zu 14.790 € kosten.
Zertifikatskurse und Weiterbildungen sind sehr flexibel. Man kann sie überall und zu jeder Zeit machen. Das ist super für Berufstätige. Die Credit Points sind oft in der EU anerkannt und können später auf ein Studium angerechnet werden.
Einige Anbieter, wie die Hochschule für Heilpädagogik (HFH), brauchen keine Matura. Die Kosten können steuerlich abgesetzt oder monatlich bezahlt werden. Das macht die Finanzen leichter.
Wer sich neben dem Beruf in Psychologie weiterbilden möchte, findet in Zertifikatskursen eine gute Lösung. Sie sind flexibel, haben akademische Anerkennung und sind nicht zu teuer. Eine gute Investition für persönliche und berufliche Entwicklung.
Langfristige Investition: Der Mehrwert eines Psychologie-Fernstudiums
Ein Psychologie-Fernstudium scheint teuer, ist aber eine Investition in die Zukunft. Die psychologie-fernstudiengebühren hängen von Anbieter und Studiengang ab. Sie bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Verbesserte Karrierechancen und Gehaltsaussichten
Mit einem Psychologie-Abschluss gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Diese reichen von Gesundheitswesen bis Coaching. Psychologen sind gefragt und verdienen oft gut. So zahlt sich die Investition in Bildung durch psychologie-fernstudiengebühren finanziell aus.
Branche | Anzahl der berufsbegleitenden Studiengänge |
---|---|
Gesundheit, Medizin & Sport | 71 |
Pädagogik & Soziales | 73 |
Wirtschaft & Management | 149 |
Persönliche Weiterentwicklung und Kompetenzerweiterung
Ein Psychologie-Fernstudium bietet auch persönliche Vorteile. Man lernt Menschenkenntnis, Kommunikation und Analyse. Die psychologie-fernstudiengebühren sind eine Investition in die eigene Persönlichkeit.
„Das Psychologie-Fernstudium hat mir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm viel gebracht. Die erlernten Fähigkeiten kann ich sowohl beruflich als auch privat gewinnbringend einsetzen.“
– Karin M., Absolventin eines Psychologie-Fernstudiums
Die psychologie-fernstudiengebühren sind eine kluge Investition in die Zukunft. Sie verbessern Karrierechancen, Gehälter und persönliche Fähigkeiten.
Kostenvergleich verschiedener Anbieter von Psychologie-Fernstudiengängen
Die Kosten für ein Psychologie-Fernstudium hängen von Anbieter und Abschluss ab. Günstige Bachelor-Studiengänge kosten zwischen 1.500 und 8.000 Euro. Durchschnittlich liegen die Kosten für einen Bachelor bei 11.000 bis 13.000 Euro. Master-Studiengänge kosten meist zwischen 12.000 und 13.000 Euro.
Ein Vergleich der Studiengebühren zeigt die Vielfalt der Preise:
Anbieter | Studiengang | Kosten |
---|---|---|
FernUniversität Hagen | Bachelor Psychologie | 1.900 € |
IUBH | Bachelor Betriebswirtschaft | bis zu 13.886 € |
WINGS Hochschule | Master Sportmanagement | 9.800 € |
SRH Fernhochschule | Bachelor Medien- und Kommunikationsmanagement | bis zu 14.950 € |
AKAD University | MBA-Programm | bis zu 16.080 € |
DIPLOMA Hochschule | Bachelor Soziale Arbeit | 10.711 € |
Hochschule Fresenius onlineplus | Master Wirtschaftsingenieurwesen | bis zu 11.760 € |
Zusätzlich zu den Studiengebühren fallen manchmal weitere Kosten an. Zum Beispiel Immatrikulationsgebühren von bis zu 650 Euro bei der PFH Göttingen. Auch Semesterbeiträge von 134,88 Euro bei der TU Ilmenau fallen an. Laptop und Drucker für Lernmaterialien sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Bei der Wahl des Anbieters sind nicht nur die Kosten wichtig. Auch die Reputation, Studiendauer und Zusatzangebote spielen eine Rolle. Die PFH Göttingen zum Beispiel bietet seit 26 Jahren Bildung an. Sie bietet einen kostenlosen Testzugang zum ersten Semester und kostenlose Online-Kurse zur persönlichen Weiterentwicklung.
Praxisbeispiele: Erfahrungsberichte von Psychologie-Fernstudenten
Viele Psychologie-Fernstudenten haben positive Erfahrungen gemacht. Sie mögen die Flexibilität und Organisation der Fernstudiengänge. Diese ermöglichen es ihnen, Beruf, Familie und Studium zu vereinen.
Die Betreuung durch Dozenten und Tutoren wird oft gelobt. Auch die Lehrmaterialien werden geschätzt.
Die größte Herausforderung ist laut Erfahrungsberichten die Selbstdisziplin. Man muss sich die Lernzeit selbst einteilen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung ist nötig.
Der Lernaufwand ist nicht zu unterschätzen. Durchschnittlich investieren Fernstudierende 15 bis 20 Stunden pro Woche.
„Das Fernstudium Psychologie war genau die richtige Entscheidung für mich. Ich konnte weiterhin Vollzeit arbeiten und hatte trotzdem die Möglichkeit, meinen Traum vom Psychologie-Studium zu verwirklichen.“
Trotz Herausforderungen sind die meisten Absolventen zufrieden. Sie sind stolz auf ihren akademischen Abschluss. Dies eröffnet ihnen neue berufliche Perspektiven.
Viele berichten auch von persönlicher Weiterentwicklung durch das Studium.
Vorteile | Herausforderungen |
---|---|
Flexibilität und gute Organisation | Hohe Selbstdisziplin erforderlich |
Gute Betreuung und Lehrmaterialien | Hoher Lernaufwand (15-20h/Woche) |
Vereinbarkeit mit Beruf und Familie | Hohe Selbstdisziplin erforderlich |
Neue berufliche Perspektiven | |
Persönliche Weiterentwicklung |
Fazit: Die Erfahrungen mit einem Psychologie-Fernstudium sind überwiegend positiv. Wer Motivation und Disziplin mitbringt, kann von Flexibilität und guten Studienbedingungen profitieren. So eröffnen sich neue Karrierechancen.
Häufige Fragen zu den Kosten eines Psychologie-Fernstudiums
Viele fragen sich, wie viel ein Psychologie-Fernstudium kostet. Die Preise hängen von der Hochschule und dem Studiengang ab. Ein Bachelor kostet zwischen 2.000 € und 22.180 €. Ein Master liegt meist zwischen 900 € und 15.420 €.
Zusätzlich fallen oft Kosten für Prüfungen und Materialien an. Hier ein Beispiel für die Studiengebühren pro Semester:
Semester | Studiengebühren |
---|---|
1. Semester | 1.500 € |
2. Semester | 1.500 € |
3. Semester | 1.500 € |
4. Semester | 1.500 € |
5. Semester | 1.500 € |
6. Semester | 1.500 € |
Gesamt | 9.000 € |
Manche fragen sich, wie man ein Psychologie-Fernstudium finanzieren kann. Möglichkeiten sind:
- BAföG und Aufstiegs-BAföG
- Stipendien und Förderprogramme
- Studienkredite und Bildungsfonds
Ein weiterer Punkt ist, ob man die Studiengebühren steuerlich absetzen kann. Oft können sie als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Man sollte sich hierfür jedoch beraten lassen.
Die Kosten für ein Psychologie-Fernstudium hängen von vielen Faktoren ab. Eine gründliche Recherche und Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, das beste Angebot zu finden und die Kosten zu kontrollieren.
Fazit
Ein Psychologie-Fernstudium in Österreich ist flexibel und oft günstiger als Präsenzstudium. Die Kosten hängen von der Hochschule und dem Abschluss ab. Sie liegen zwischen 1.800 € und 28.000 €.
Staatliche Anbieter sind oft günstiger. Private Hochschulen bieten mehr Service. Man muss auch für Prüfungen, Materialien und Lebenshaltung zusätzlich planen.
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie BAföG, Stipendien und Kredite. Das Fernstudium passt gut zu Beruf und Familie. Ein Psychologiestudium öffnet viele Karrierewege und steigert das Einkommen.
Ob ein Psychologie-Fernstudium sich lohnt, hängt von persönlichen Zielen und der Lebenssituation ab.
Für ein Psychologiestudium in Österreich muss man einen Aufnahmetest bestehen. Dieser Test findet einmal jährlich statt. Die Vorbereitung kostet Zeit und Geld für Materialien oder Kurse.
Ein Psychologie-Fernstudium ist eine gute Chance, sich persönlich und beruflich zu entwickeln. Man kann die Kosten an seine Situation anpassen.