Verträge datenschutzkonform gestalten – WIFI – Kurs – Kosten, Inhalt

Das WIFI Wien bietet einen praxisnahen Kurs zur datenschutzkonformen Vertragsgestaltung an. In vier Stunden lernen Teilnehmer die DSGVO-Anforderungen für Verträge kennen. Der Kurs vermittelt aktuelles Wissen zur rechtssicheren Gestaltung von Vertragsklauseln.

Fachleute aus Personalwesen, Marketing und Vertrieb profitieren von diesem Kurs. Auch Datenschutzbeauftragte und IT-Manager gewinnen wertvolle Erkenntnisse. Sie erfahren, wie sie die DSGVO korrekt umsetzen und Haftungsrisiken minimieren können.

Der Kurs beleuchtet auch Datenschutz-Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Teilnehmer erhalten konkrete Formulierungsbeispiele und einen Überblick über aktuelle Rechtsprechung. Nach dem Kurs können sie Verträge datenschutzkonform gestalten.

Die Teilnehmer lernen, die Informationspflichten gegenüber Betroffenen zu erfüllen. Der Kurs kostet 420,00 EUR und findet am WIFI Wien statt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Praxisnaher 4-Stunden-Kurs zur datenschutzkonformen Vertragsgestaltung
  • Fokus auf DSGVO-Anforderungen und aktuelle Rechtsprechung
  • Zielgruppe: Fachkräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Vermittlung konkreter Formulierungsbeispiele für Vertragsklauseln
  • Behandlung von Datenschutz-Herausforderungen beim Einsatz von KI
  • Kosten: 420,00 EUR, Veranstaltungsort: WIFI Wien

WIFI Kursdetails und Organisatorisches

Der WIFI-Kurs „Verträge datenschutzkonform gestalten“ ist für Fachkräfte gedacht. Er vermittelt Wissen zur Auftragsverarbeitung und Datenschutzerklärung. Teilnehmer lernen, wie sie Einwilligungen einholen und Betroffenenrechte schützen.

Kurskosten und Förderungsmöglichkeiten

Die Teilnahmegebühr beträgt 420 Euro. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. Das WIFI bietet kostenlose Beratung zur passenden Förderung an.

Für längere Kurse ist eine Ratenzahlung möglich.

Kursdauer und Durchführungsart

Der Kurs umfasst 4 Lehreinheiten als Tageskurs am WIFI Wien. Teilnehmer brauchen ein internetfähiges Gerät für die Lernplattform.

Zielgruppe und Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an:

  • Unternehmensjuristen
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzverantwortliche
  • Geschäftsführer
  • Rechtsanwälte

Grundkenntnisse im Datenschutzrecht sind nötig. Der Kurs bietet praxisnahes Wissen zur Vertragsgestaltung. Er hilft, Haftungsrisiken zu verringern.

Verträge datenschutzkonform gestalten

Die DSGVO hat die Vertragsgestaltung in Österreich stark verändert. Firmen müssen ihre Verträge anpassen, um Strafen zu vermeiden. Der WIFI-Kurs 25384024 zeigt, wie man datenschutzkonforme Verträge erstellt.

Rechtliche Grundlagen der DSGVO

Die DSGVO schafft ein einheitliches Datenschutzrecht in der EU. In Österreich gelten zusätzliche Gesetze zum Datenschutz. Der Kurs erklärt diese Grundlagen und ihre Folgen für Verträge.

Datenschutzrechtliche Vertragsklauseln

Teilnehmer lernen, datenschutzrechtliche Klauseln richtig zu formulieren. Dabei geht es um technische Maßnahmen und die Datenschutz-Folgenabschätzung.

Experten teilen ihre Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO-Praxis. Mag.iur. Markus Dörfler, LLM und Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E leiten den Kurs.

Haftungsrisiken und deren Minimierung

Der Kurs zeigt, wie man Haftungsrisiken verringern kann. Ein wichtiger Punkt sind Datentransfers und ihre rechtskonforme Gestaltung.

Teilnehmer erhalten praktische Beispiele für Vertragsinhalte. Sie lernen Dos and Don’ts im Vertragsrecht kennen. Eine Teilnahmebestätigung gibt es bei 75% Anwesenheit.

FAQ

Was kostet der WIFI-Kurs „Verträge datenschutzkonform gestalten“?

Der Kurs kostet 420,00 EUR. Er umfasst 4 Lehreinheiten.

Wer ist die Zielgruppe für diesen Kurs?

Der Kurs richtet sich an verschiedene Fachleute. Dazu gehören Unternehmensjuristen, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche. Auch Geschäftsführer und Rechtsanwälte profitieren davon.

Wie wird der Kurs durchgeführt?

Der Kurs findet als Tageskurs statt. Er wird in Präsenz am WIFI Wien durchgeführt.

Gibt es Fördermöglichkeiten für den Kurs?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. WIFI Wien bietet kostenlose Förder-Infotermine an.

Welche technischen Voraussetzungen benötigen die Teilnehmer?

Teilnehmer brauchen Zugang zur Lernplattform. Dafür genügt ein Computer, Tablet oder Smartphone.

Was sind die Hauptthemen des Kurses?

Der Kurs behandelt die rechtlichen Grundlagen der DSGVO. Er zeigt Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung. Auch die Formulierung datenschutzrechtlicher Klauseln wird behandelt.

Werden praktische Beispiele im Kurs behandelt?

Ja, der Kurs bietet praxisnahe Beispiele. Diese zeigen relevante Vertragsinhalte. Auch Dos and Don’ts im Vertragsrecht werden besprochen.

Berücksichtigt der Kurs aktuelle Entwicklungen?

Ja, der Kurs nutzt Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO-Praxis. Er berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung.

Wie werden Themen wie Auftragsverarbeitung und Datenschutzerklärungen behandelt?

Diese Themen sind Teil des Kursinhalts. Sie werden im Rahmen der datenschutzkonformen Vertragsgestaltung behandelt.

Werden technische und organisatorische Maßnahmen im Kurs besprochen?

Ja, diese Maßnahmen sind wichtig für den Datenschutz. Sie werden im Kurs als Teil der Vertragsgestaltung besprochen.
Beitrag teilen