Der WIFI-Kurs „Stakeholder Management“ eröffnet neue Perspektiven in der Unternehmensführung. In 16 Lehreinheiten lernen Sie, Ihr Unternehmen durch die Welt der Interessengruppen zu steuern. Dr. Judith Popela, eine Expertin mit 25-jähriger Erfahrung, führt Sie durch Stakeholder-Identifikation und Interessengruppen-Analyse.
Der Kurs vermittelt Wissen über interne und externe Stakeholder. Sie lernen, wichtige Akteure zu erkennen und deren Interessen zu verstehen. Mit einer Investition von 960,00 EUR erwerben Sie unverzichtbare Fähigkeiten für die moderne Geschäftswelt.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Experten für Umwelt- und Klimaschutz. WIFI Wien bietet Förderprogramme und flexible Zahlungsoptionen an. Nutzen Sie die Chance, Ihr Stakeholder Management zu verbessern!
Führungskräfte Wissen – Stakeholder Management lernen
- Umfassende Toolbox für erfolgreiches Stakeholder Management
- Identifikation und Analyse relevanter Interessengruppen
- Praktische Methoden zur Findung gemeinsamer Interessen
- Verständnis für die Sichtweisen unterschiedlicher Stakeholder
- Anwendbare Strategien für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit
- Professionelle Leitung durch erfahrene Expertin Dr. Judith Popela
- Flexible Kursoptionen: Präsenz oder Online verfügbar
WIFI Kursübersicht und Investition
Das WIFI bietet „Stakeholder Management“ für Führungskräfte und Projektverantwortliche an. Der Kurs vermittelt wichtige Kompetenzen im Beziehungs- und Changemanagement. Teilnehmer erweitern ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen.
Kursformat und Zeitrahmen
Der Kurs ist als Präsenz- oder Online-Kurs verfügbar. Beide Varianten umfassen 16 Lehreinheiten und sind als Tageskurs konzipiert. Eine moderne Lernplattform unterstützt den Lernprozess optimal.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Kurskosten belaufen sich auf 1.050,00 EUR. Das WIFI bietet kostenlose Förder-Infotermine und erstellt Kostenvoranschläge für Förderanträge. Für längere Kurse steht eine Teilzahlungsmöglichkeit zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Personen im Projektmanagement. Online-Teilnehmer benötigen ein internetfähiges Gerät.
Der Kurs eignet sich auch zur Auffrischung für WIFI-Zertifikate in verwandten Bereichen.
Kursdetails | Information |
---|---|
Kursnummer | 24324044 |
Kursformat | Präsenz oder Live Online |
Dauer | 16 Lehreinheiten |
Mindestanwesenheit | 75% |
Zielgruppe | Führungskräfte, Projektmanager |
Stakeholder Management
Stakeholder Management ist entscheidend für Unternehmenserfolg. Es identifiziert und analysiert wichtige Interessengruppen. Durch kluge Kommunikation und Zusammenarbeit erreichen Firmen ihre Ziele besser.
Grundlagen der Stakeholder-Identifikation
Die Umfeldanalyse ist der erste Schritt. Sie erfasst alle Gruppen mit Einfluss auf das Unternehmen. Das reicht von Mitarbeitern bis zu Behörden.
Eine gründliche Analyse deckt Risiken auf. Sie hilft auch, Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Interessengruppen-Analyse und Kommunikation
Nach der Identifikation folgt die vertiefte Analyse. Dabei werden Interessen und Einfluss jeder Gruppe verstanden. Ein Schlüssel ist das Erlernen der Stakeholder-Sprache.
Dies fördert gegenseitiges Verständnis. Es bildet die Basis für gute Zusammenarbeit.
Praktische Tools für erfolgreiches Management
Für gutes Stakeholder Management gibt es viele Tools. Dazu gehören Mapping-Techniken zur Visualisierung von Beziehungen. Auch Analysemethoden zur Priorisierung sind wichtig.
Diese Werkzeuge helfen Ressourcen gezielt einzusetzen. Sie unterstützen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien.
Verhandlungsstrategien und Konfliktmanagement
Ein wichtiger Aspekt ist der Umgang mit Konflikten. Hier kommen Verhandlungstechniken zum Einsatz. Sie zielen auf gemeinsame Interessen ab.
Gutes Konfliktmanagement löst Spannungen konstruktiv. Es baut langfristige, stabile Beziehungen zu Stakeholdern auf.
Vorteile des Stakeholder Managements | Auswirkungen |
---|---|
Verbessertes Risikomanagement | Frühzeitige Erkennung und Minderung von Risiken |
Gesteigerte Stakeholder-Unterstützung | Höhere Akzeptanz für Unternehmensentscheidungen |
Optimierte Projektresultate | Effizientere Umsetzung und bessere Ergebnisse |
Verbesserte Reputation | Stärkung des Unternehmensimages und der Marke |
Fazit
Der WIFI-Kurs „Stakeholder Management“ ist ein Muss für moderne Unternehmensführung. Er bietet die Chance, wichtige Fähigkeiten zu erlernen. Agile Teams mit gutem Stakeholder-Verständnis haben mehr Erfolg bei Produkteinführungen.
Der Kurs hat einen starken Praxisbezug. Teilnehmer können Design Thinking und Lean Startup direkt anwenden. Diese Methoden helfen, Stakeholder-Bedürfnisse früh zu erkennen und Produkte gezielt zu entwickeln.
Der Kurs fördert auch Empathie und Kommunikationsstärke. Diese Fähigkeiten sind für erfolgreiches Stakeholder Management entscheidend. Teilnehmer lernen, sich auf Key-Stakeholder zu konzentrieren.
Sie erwerben Strategien zur Interessengruppen-Analyse. Das hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Konflikte können früh erkannt und gelöst werden.
Der WIFI-Kurs bereitet Führungskräfte gut auf moderne Herausforderungen vor. Er stärkt die Fähigkeit, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.