Schulferien 2025 & 2026 in Wien – Termine & schulfreie Tage

Für Familien, Schüler und Lehrkräfte in Wien ist die Planung der Schulferien von großer Bedeutung. Der Ferienkalender 2025/2026 bietet einen umfassenden Überblick über die schulfreien Tage in der österreichischen Hauptstadt. Die Schulferien Wien umfassen verschiedene Ferienarten, die sich über das gesamte Schuljahr verteilen.

Von den Semesterferien über die Oster- und Sommerferien bis hin zu den Weihnachtsferien – jede Ferienzeit hat ihre eigene Bedeutung im Schulalltag. Der Wiener Schulkalender weist dabei einige Besonderheiten auf, die ihn von anderen Bundesländern unterscheiden. Eine genaue Kenntnis der Termine erleichtert die Urlaubsplanung und hilft, das Schuljahr optimal zu strukturieren.

Schulferien 2025 & 2026 – Schulfreie & schulautonome Tage Wien

  • Detaillierte Übersicht der Schulferien Wien für 2025 und 2026
  • Besonderheiten des Wiener Ferienkalenders
  • Verschiedene Ferienarten und ihre Bedeutung im Schuljahr
  • Schulautonome Tage und gesetzliche Feiertage
  • Planungshilfe für Familien, Schüler und Lehrkräfte

Überblick über die Schulferien in Wien

Die Wiener Schulferien folgen einem festen Rhythmus, der für die meisten Bildungseinrichtungen in der Hauptstadt gilt. Die Ferienregelungen in Wien betreffen eine Vielzahl von Schultypen und sorgen für eine einheitliche Planung im Bildungssystem.

Geltungsbereich der Ferienregelungen

Die Ferienregelungen in Wien gelten für ein breites Spektrum an Schultypen. Dazu zählen:

  • Öffentliche mittlere und höhere Schulen
  • Private mittlere und höhere Schulen mit Öffentlichkeitsrecht
  • Volksschulen
  • Neue Mittelschulen
  • Sonderschulen
  • Berufsschulen
  • Polytechnische Schulen

Bedeutung für verschiedene Schultypen

Die einheitlichen Wiener Schulferien erleichtern die Koordination für Familien mit Kindern in unterschiedlichen Schultypen. Allerdings gibt es Ausnahmen: Schulen im Tourismusbereich können abweichende Ferienzeiten haben, um sich an saisonale Anforderungen anzupassen.

Sonderregelungen für Wien

Wien hat einige besondere Ferienregelungen. Ein Beispiel ist der schulfreie Samstag vor den Semesterferien. Diese Sonderregelung gilt nur in Wien und unterstreicht die Eigenständigkeit der Hauptstadt in Bildungsfragen.

Schultyp Ferienregelung
Allgemeine Schulen Standardferienzeiten
Tourismusschulen Mögliche Abweichungen
Wiener Schulen Zusätzlicher freier Tag vor Semesterferien

Semesterferien 2025 und 2026 in Wien

Die Semesterferien Wien bieten Schülern und Lehrern eine willkommene Pause im Winter. Diese Auszeit ermöglicht Erholung und Zeit für Wintersportaktivitäten. In Wien haben die Semesterferien eine Besonderheit: Der Samstag vor Ferienbeginn ist bereits schulfrei.

Für die kommenden Jahre sind die Winterferien 2025/2026 in Wien wie folgt geplant:

Jahr Beginn Ende Dauer
2025 1. Februar 8. Februar 8 Tage
2026 31. Januar 7. Februar 8 Tage

Die Semesterferien Wien fallen in die kälteste Jahreszeit und bieten Gelegenheit für Skifahren, Snowboarden oder gemütliche Tage zu Hause. Familien nutzen diese Zeit oft für Kurzurlaube in den Bergen. Schüler können sich erholen und Kraft für die zweite Schuljahreshälfte tanken.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern können die Termine der Wiener Semesterferien leicht abweichen. Dies ist bei der Planung von Urlauben zu beachten, besonders wenn Familienmitglieder in verschiedenen Bundesländern zur Schule gehen.

Osterferien und gesetzliche Feiertage im Frühjahr

Die Osterferien Wien sind eine wichtige Zeit für Schüler und Familien. Diese Frühjahrsfeiertage bieten eine willkommene Pause im Schulalltag und ermöglichen es, die ersten warmen Tage des Jahres zu genießen.

Osterferien 2025: 12. April bis 21. April

In Wien beginnen die Osterferien 2025 am Samstag, den 12. April und enden am Montag, den 21. April. Diese schulfreien Ostertage umfassen somit insgesamt zehn Tage, einschließlich der Wochenenden.

Osterferien 2026: 28. März bis 6. April

Für das Jahr 2026 sind die Osterferien Wien vom Samstag, den 28. März bis zum Montag, den 6. April angesetzt. Auch hier haben die Schüler zehn Tage frei, um die Frühjahrsfeiertage zu genießen.

Wichtige Feiertage in der Osterzeit

Während der Osterferien gibt es mehrere gesetzliche Feiertage. Diese schulfreien Ostertage sind besonders bedeutsam:

Feiertag Datum 2025 Datum 2026
Karfreitag 18. April 3. April
Ostersonntag 20. April 5. April
Ostermontag 21. April 6. April

Diese Frühjahrsfeiertage bieten Familien die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen, Traditionen zu pflegen oder einen Kurzurlaub zu planen. Die Osterferien Wien sind somit ein wichtiger Bestandteil des Schuljahres und eine willkommene Auszeit für Schüler und Lehrer.

Pfingstferien und Fronleichnam

Die Pfingstferien in Wien bieten Schülern eine kurze Verschnaufpause im Schuljahr. 2025 fallen die Pfingstferien Wien auf den Zeitraum vom 7. bis 9. Juni. Im darauffolgenden Jahr 2026 finden sie vom 23. bis 25. Mai statt. Diese dreitägige Auszeit ermöglicht Familien kleine Ausflüge oder entspannte Tage zuhause.

Kurz nach den Pfingstferien folgt Fronleichnam, ein wichtiger katholischer Feiertag. 2026 wird Fronleichnam am 4. Juni gefeiert. Viele Schulen nutzen diesen Tag für einen Brückentag, was zu verlängerten Schulferien führt. Die Fronleichnam Schulferien geben Lehrern und Schülern die Gelegenheit, sich zu erholen und Kraft für den Endspurt des Schuljahres zu tanken.

Jahr Pfingstferien Fronleichnam
2025 7. Juni – 9. Juni 19. Juni
2026 23. Mai – 25. Mai 4. Juni

Beide Feiertage haben neben ihrer schulischen Bedeutung auch einen kulturellen und religiösen Wert. Sie bieten Anlass für Familienfeste, Prozessionen und lokale Traditionen. Für Wiener Familien sind diese Tage oft willkommene Gelegenheiten, Zeit miteinander zu verbringen und den Alltag kurz hinter sich zu lassen.

Sommerferien in Wien

Die Sommerferien in Wien sind die längste Schulpause des Jahres. Schüler freuen sich auf diese Zeit der Erholung und Abenteuer. In Wien haben die Sommerferien einen besonderen Stellenwert.

Termine für 2025 und 2026

Die Sommerferien Wien folgen einem festen Zeitplan. Für die kommenden Jahre sind die Daten wie folgt festgelegt:

Jahr Ferienbeginn Ferienende Dauer
2025 28. Juni 31. August 65 Tage
2026 4. Juli 6. September 65 Tage

Wiener Besonderheiten

In Wien gibt es einige Besonderheiten bei den Schulferien. Die lange Schulferien im Sommer bieten viele Möglichkeiten für Familien und Kinder. Zahlreiche Ferienaktivitäten und Bildungsangebote stehen zur Verfügung. Der Ferienbeginnn und das Ferienende können sich leicht von anderen Bundesländern unterscheiden.

Die Sommerferien sind nicht nur für Schüler wichtig. Sie beeinflussen auch den Tourismus und das Stadtleben in Wien. Viele Familien nutzen diese Zeit für Urlaube oder Tagesausflüge in der Region. Die lange Pause gibt Kindern Zeit, sich zu erholen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Herbstferien und Nationalfeiertag

Die Herbstferien in Wien bieten Schülern eine willkommene Pause im Herbst. Diese schulfreien Tage fallen meist mit dem Nationalfeiertag zusammen, was Familien zusätzliche Freizeit beschert.

Herbstferien 2025: 27. Oktober bis 31. Oktober

In Wien beginnen die Herbstferien 2025 am Montag, dem 27. Oktober, und enden am Freitag, dem 31. Oktober. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober fällt 2025 auf einen Sonntag, verlängert aber effektiv das Wochenende vor den Ferien.

Herbstferien 2026: Details und Termine

2026 starten die Herbstferien in Wien am Dienstag, dem 27. Oktober, und dauern bis Samstag, den 31. Oktober. Der Nationalfeiertag am Montag, dem 26. Oktober, bildet den Auftakt dieser schulfreien Tage.

Die Herbstferien Wien bieten Zeit für Erholung und Aktivitäten. Viele Familien nutzen diese Pause für Kurzurlaube oder Ausflüge in die herbstliche Natur. Der Nationalfeiertag als schulfreier Tag ermöglicht zusätzliche Freizeitgestaltung und fördert das Zusammensein von Familien.

Jahr Herbstferien Nationalfeiertag
2025 27. Okt – 31. Okt 26. Okt (Sonntag)
2026 27. Okt – 31. Okt 26. Okt (Montag)

Weihnachtsferien und Winterzeit

Die Weihnachtsferien Wien sind ein Höhepunkt der Winterferien Schulzeit. Sie bieten Schülern und Familien eine willkommene Pause vom Schulalltag. In dieser Zeit können sie die festliche Stimmung genießen und sich auf das neue Jahr vorbereiten.

Für das Schuljahr 2025/2026 beginnen die Weihnachtsferien am 24. Dezember 2025 und enden am 6. Januar 2026. Im darauffolgenden Jahr 2026/2027 starten sie am 24. Dezember 2026 und dauern ebenfalls bis zum 6. Januar 2027.

Schuljahr Beginn der Weihnachtsferien Ende der Weihnachtsferien
2025/2026 Mi, 24. Dezember 2025 Di, 6. Januar 2026
2026/2027 Do, 24. Dezember 2026 Mi, 6. Januar 2027

Während der Weihnachtsferien Wien feiern die Familien wichtige christliche Feiertage wie den Christtag und den Stefanitag. Der Jahreswechsel fällt ebenfalls in diese Zeit, gefolgt vom Neujahrstag. Diese Ferienzeit ermöglicht es den Schülern, sich zu erholen und Zeit mit ihren Familien zu verbringen.

Die Winterferien Schulzeit bietet auch Gelegenheit für typische winterliche Aktivitäten. Viele Wiener Familien nutzen diese Zeit für Skiausflüge, Schlittenfahrten oder gemütliche Tage zu Hause. Die Weihnachtsferien sind ein wichtiger Teil des Schuljahresrhythmus und tragen zur Erholung und Motivation der Schüler bei.

Schulautonome Tage in Wien

Schulautonome Tage sind ein wichtiger Bestandteil des Wiener Schulkalenders. Sie bieten Schulen die Möglichkeit, flexible Ferientage nach eigenen Bedürfnissen festzulegen. Diese Form der Schulautonomie erlaubt es, lokale Besonderheiten und schulspezifische Anforderungen zu berücksichtigen.

Definition und Bedeutung

Schulautonome Tage in Wien sind unterrichtsfreie Tage, die von den Schulen selbst bestimmt werden. Sie ermöglichen eine flexible Gestaltung des Schuljahres und können für Fortbildungen, Schulveranstaltungen oder als Brückentage genutzt werden. Diese Flexibilität kommt Schülern, Lehrern und Eltern gleichermaßen zugute.

Festlegung der schulautonomen Tage

Die Entscheidung über schulautonome Tage trifft das Schulforum oder der Schulgemeinschaftsausschuss. In Wien gibt es eine Besonderheit: Der Samstag vor den Semesterferien ist generell schulfrei. Die restlichen Tage werden unter Berücksichtigung pädagogischer und organisatorischer Aspekte festgelegt.

Aspekt Details
Anzahl der Tage Bis zu 5 pro Schuljahr
Wiener Besonderheit Samstag vor Semesterferien schulfrei
Entscheidungsgremium Schulforum oder Schulgemeinschaftsausschuss
Nutzungsmöglichkeiten Fortbildungen, Schulveranstaltungen, Brückentage

Die schulautonomen Tage in Wien tragen zur Flexibilität im Schulalltag bei. Sie ermöglichen es den Schulen, auf lokale Gegebenheiten einzugehen und das Schuljahr optimal zu gestalten. Diese Form der Schulautonomie fördert die Anpassungsfähigkeit des Bildungssystems an die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft.

Gesetzliche Feiertage während der Schulzeit

Die gesetzlichen Feiertage Wien spielen eine wichtige Rolle im Schulkalender. Sie bieten Schülern und Lehrern willkommene Pausen im Schulalltag. Viele dieser Feiertage fallen in die Schulzeit und beeinflussen den Unterrichtsrhythmus.

Zu den bedeutenden Schulzeit Feiertagen zählen der Staatsfeiertag am 1. Mai und der Österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober. Religiöse Feste wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt prägen ebenfalls das Schuljahr. Diese Tage ermöglichen oft verlängerte Wochenenden, die Familien für gemeinsame Aktivitäten nutzen können.

Schulen passen ihren Lehrplan an diese Feiertage an. Sie planen Projekte und Exkursionen um diese freien Tage herum. Dies fördert eine ausgewogene Verteilung von Lern- und Erholungsphasen.

Datum Feiertag Art
1. Januar Neujahr Gesetzlich
6. Januar Heilige Drei Könige Religiös
1. Mai Staatsfeiertag Gesetzlich
15. August Mariä Himmelfahrt Religiös
26. Oktober Nationalfeiertag Gesetzlich
1. November Allerheiligen Religiös
8. Dezember Mariä Empfängnis Religiös

Diese Übersicht der gesetzlichen Feiertage Wien zeigt die Vielfalt der schulfreien Tage. Sie spiegeln kulturelle und religiöse Traditionen wider und bereichern das Schulleben in Wien.

Unterschiede zu anderen Bundesländern

Wien hat im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern einige Besonderheiten bei den Schulferien. Der Bundesländervergleich Schulferien zeigt interessante Unterschiede in den Ferienzeiten.

Vergleich der Ferienzeiten

Die Semesterferien in Wien fallen oft auf andere Daten als in den westlichen Bundesländern. Während Wiener Schüler im Februar frei haben, genießen Tiroler oder Vorarlberger ihre Ferien meist eine Woche früher. Bei den Sommerferien gibt es weniger Abweichungen, aber kleine Unterschiede in den Start- und Enddaten sind möglich.

Regionale Besonderheiten

Regionale Ferienunterschiede zeigen sich besonders bei lokalen Feiertagen. In Kärnten gibt es etwa am 10. Oktober (Tag der Volksabstimmung) schulfrei, während in Wien der normale Unterricht stattfindet. Solche Besonderheiten machen den Ferienkalender jedes Bundeslandes einzigartig.

Trotz dieser Unterschiede bleiben die großen Ferienblöcke wie Weihnachts-, Oster- und Sommerferien in ganz Österreich weitgehend gleich. Eltern und Schüler sollten sich aber immer über die genauen Termine in ihrem Bundesland informieren.

FAQ

Wann beginnen die Sommerferien in Wien 2025?

Die Sommerferien in Wien beginnen am 28. Juni 2025.

Wie lange dauern die Weihnachtsferien in Wien?

Die Weihnachtsferien in Wien dauern in der Regel etwa zwei Wochen. Die genauen Daten für 2025/2026 und 2026/2027 werden im Ferienkalender festgelegt.

Gibt es in Wien Herbstferien?

Ja, in Wien gibt es Herbstferien. 2025 finden sie vom 27. Oktober bis 31. Oktober statt.

Was sind schulautonome Tage?

Schulautonome Tage sind zusätzliche freie Tage, die von den einzelnen Schulen selbst festgelegt werden können. Sie bieten Flexibilität im Schulkalender.

Wann finden die Semesterferien in Wien statt?

Die genauen Termine für die Semesterferien in Wien werden für die Jahre 2025 und 2026 im Ferienkalender festgelegt. In Wien ist auch der Samstag vor den Semesterferien schulfrei.

Unterscheiden sich die Ferienzeiten in Wien von anderen Bundesländern?

Ja, es können Unterschiede in den Ferienzeiten zwischen Wien und anderen österreichischen Bundesländern bestehen, insbesondere bei den Semesterferien und Sommerferien.

Welche gesetzlichen Feiertage fallen in die Schulzeit?

Zu den gesetzlichen Feiertagen während der Schulzeit gehören unter anderem der Nationalfeiertag am 26. Oktober, Allerheiligen am 1. November und der Tag der Arbeit am 1. Mai. Eine vollständige Liste finden Sie im Ferienkalender.

Wie werden die Osterferien in Wien festgelegt?

Die Osterferien in Wien orientieren sich am Ostersonntag. 2025 finden sie vom 12. April bis 21. April statt, 2026 vom 28. März bis 6. April.

Gibt es in Wien Pfingstferien?

Ja, in Wien gibt es Pfingstferien. Diese kurze Pause im Schuljahr wird oft mit dem Feiertag Fronleichnam verbunden.

Für welche Schultypen gelten die angegebenen Ferientermine in Wien?

Die Ferientermine gelten für alle öffentlichen Schulen in Wien, von Volksschulen bis zu höheren Schulen. Einige Privatschulen können abweichende Regelungen haben.
Beitrag teilen