Schulautonome freie Tage in Vorarlberg 2025 – Termine

Das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg bringt spannende Termine und Ferien. Schulen können zusätzliche freie Tage einplanen. Diese Tage bieten eine Abwechslung im Schulalltag.

Der Schulstart ist am 9. September 2025. Das erste Semester endet am 7. Februar 2026. Danach folgen die Semesterferien vom 8. bis 16. Februar 2026.

Das zweite Semester beginnt am 17. Februar 2026. Es endet am 4. Juli 2026.

Es gibt gesetzliche Feiertage und schulfreie Tage. Dazu gehören der Nationalfeiertag am 26. Oktober 2025 und der Tag der Arbeit am 1. Mai 2026. Die Weihnachtsferien dauern vom 21. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026.

Die Osterferien finden vom 12. bis 21. April 2026 statt.

Wichtige Punkte:

  • Schulbeginn in Vorarlberg am 9. September 2025
  • Semesterferien vom 8. bis 16. Februar 2026
  • Osterferien vom 12. bis 21. April 2026
  • Schulende am 4. Juli 2026
  • Fünf schulautonome freie Tage pro Schuljahr

Überblick über die Schulferien in Vorarlberg 2025/2026

Das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg bringt wichtige Termine. Diese sind für Schüler, Eltern und Lehrer wichtig. Ein Blick auf den Schulkalender zeigt, wann die Ferien sind und welche Tage frei sind.

Beginn und Ende des Schuljahres

Am 08.09.2025 beginnt das Schuljahr in Vorarlberg. Es endet am 10.07.2026. Zwischen diesen Zeiten liegen spannende Unterrichtseinheiten und Ferien wie Herbstferien und Weihnachtsferien.

Semester-Einteilung

Das Schuljahr ist in zwei Semester geteilt. Das erste Semester startet am 08.09.2025 und endet am 06.02.2026. Das zweite Semester beginnt am 16.02.2026 und endet am 10.07.2026. So wird das Lernen über das ganze Jahr verteilt.

Gesetzliche Feiertage und schulfreie Tage

Es gibt auch gesetzliche Feiertage und schulfreie Tage. Diese sorgen für zusätzliche Erholung. Dazu gehören unter anderem Nationalfeiertag und Allerheiligen.

  • Nationalfeiertag
  • Allerheiligen
  • Mariä Empfängnis
  • Christtag und Stephanitag
  • Neujahr
  • Heilige Drei Könige
  • Ostermontag
  • Staatsfeiertag
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingstmontag
  • Fronleichnam
  • Mariä Himmelfahrt

Das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg bietet Lernphasen, Ferien und schulfreie Tage. Eine frühzeitige Planung hilft Familien, die Zeit gut zu nutzen. So sind sie auf die Herausforderungen vorbereitet.

Herbstferien in Vorarlberg 2025

Die Herbstferien in Vorarlberg sind eine tolle Pause nach den ersten Schulwochen. Im Jahr 2025 dauern sie eine Woche. Sie beginnen am 26. Oktober und enden am 2. November.

Ein Highlight ist der Nationalfeiertag am 26. Oktober. Er fällt direkt in die Ferien. Familien können die Tage gut nutzen und zusammen sein.

Die Herbstferien in Vorarlberg 2025 sind so geplant:

Ferienbeginn Ferienende Dauer
26.10.2025 02.11.2025 1 Woche

Die schulfreien Tage im Oktober sind super, um sich zu erholen. Schüler und Lehrer tanken neue Energie. Viele gehen in die Natur, um den Herbst in Vorarlberg zu genießen.

Die Herbstferien sind eine wertvolle Zeit, um den Stress des Schulalltags hinter sich zu lassen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Die Herbstferien in Vorarlberg 2025 sind toll. Sie bieten Erholung, Freizeit und den Nationalfeiertag. Alle können sich auf eine abwechslungsreiche Zeit freuen.

Weihnachtsferien in Vorarlberg 2025/2026

Die Weihnachtsferien sind eine besondere Zeit in Vorarlberg. Sie kommen nach einem arbeitsreichen Semester. Es ist eine Zeit, um sich zu erholen und die Stimmung zu genießen.

Beginn und Ende der Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen am 24. Dezember 2025. Sie enden am 6. Januar 2026. So haben die Schüler 14 Tage Zeit, um mit ihrer Familie zu feiern.

Gesetzliche Feiertage während der Weihnachtsferien

Es gibt einige gesetzliche Feiertage in den Ferien:

  • 25. Dezember 2025: Christtag
  • 26. Dezember 2025: Stephanitag
  • 1. Januar 2026: Neujahr
  • 6. Januar 2026: Heilige Drei Könige

Christtag und Stephanitag fallen direkt in die Ferien. Neujahr und Heilige Drei Könige bilden den Abschluss. Diese Feiertage sind eine wunderbare Zeit, um zur Ruhe zu kommen.

Die Weihnachtsferien sind eine wunderbare Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen, Zeit mit der Familie zu verbringen und neue Kraft für das kommende Semester zu schöpfen.

Der 8. Dezember, Mariä Empfängnis, ist auch ein wichtiger Tag. Obwohl er kein schulfreier Tag ist, ist er für viele in Vorarlberg sehr bedeutend.

Semesterferien in Vorarlberg 2026

Die Semesterferien in Vorarlberg sind eine Pause vom Schulalltag. Im Jahr 2026 sind die Ferien vom 08.02.2026 bis 13.02.2026. Sie bieten Familien die Chance, Zeit miteinander zu verbringen und Kraft für das nächste Semester zu sammeln.

Schüler können sich in den Ferien erholen und ihre Hobbys ausüben. Viele besuchen auch Verwandte oder machen einen kleinen Urlaub. Lehrer nutzen die Zeit, um für das nächste Semester vorzubereiten und neue Ideen zu entwickeln.

Beginn der Semesterferien Ende der Semesterferien
08.02.2026 13.02.2026

Eltern und Schüler sollten die Ferien früh planen. So nutzen sie die Zeit am besten und starten gut ins zweite Halbjahr.

Die Semesterferien sind eine wertvolle Zeit für Schüler und Lehrer, um neue Energie zu tanken und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Die Semesterferien bringen Abwechslung ins Schuljahr. Sie helfen Schülern und Lehrern, motiviert und engagiert zu bleiben.

Osterferien in Vorarlberg 2026

Die Osterferien sind eine tolle Chance für Schüler und Lehrer in Vorarlberg, sich zu erholen. Sie verbringen Zeit mit der Familie. Im Jahr 2026 dauern die Osterferien zehn Tage.

Dauer der Osterferien

Die Osterferien starten am 28. März 2026 und enden am 6. April 2026. Schüler und Lehrer haben zehn schulfreie Tage. Sie können sich erholen und neue Energie tanken.

Wer einen Lehrerkalender für 2024/2025 machen will, findet darin alle wichtigen Termine.

Gesetzliche Feiertage während der Osterferien

Während der Osterferien in Vorarlberg gibt es einen gesetzlichen Feiertag:

  • Ostermontag (06.04.2026)

Der Ostermontag fällt im Jahr 2026 auf den letzten Tag der Osterferien. Er verlängert die schulfreie Zeit um einen Tag. Viele Familien nutzen diese Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

Feiertag Datum
Ostermontag 06.04.2026

Neben den Osterferien gibt es in Vorarlberg weitere schulfreie Tage. Dazu gehören die Weihnachtsferien, Semesterferien und Sommerferien. Sie helfen, den Schulalltag auszubalancieren.

Pfingstferien in Vorarlberg 2026

Die Pfingstferien in Vorarlberg sind eine Pause für Schüler und Lehrer. Sie beginnen am Samstag, dem 23. Mai, und enden am Montag, dem 25. Mai. Diese Zeiten sind in ganz Österreich gleich.

Familien können in den Pfingstferien Zeit miteinander verbringen. Viele planen Ausflüge in die Natur oder kulturelle Aktivitäten. Die gleichen Ferientage in ganz Österreich erleichtern die Planung von Familienurlaub.

Im Mai gibt es in Vorarlberg noch mehr freie Tage. Dazu zählen der Feiertag Christi Himmelfahrt am 14. Mai und der Pfingstmontag am 25. Mai. Diese Tage helfen, dass Schüler und Lehrer im Frühjahr gut erholen können.

  • Pfingstferien in Vorarlberg 2026: 23.05.2026 bis 25.05.2026
  • Christi Himmelfahrt: 14.05.2026 (schulfreier Tag)
  • Pfingstmontag: 25.05.2026 (schulfreier Tag)

Die Pfingstferien und die zusätzlichen freien Tage im Mai sind eine Abwechslung. Sie helfen allen, gut erholt in den Rest des Schuljahres zu starten.

Schulautonome freie Tage in Vorarlberg 2025 – Termine

In Vorarlberg können Schulen eigene schulfreie Tage festlegen. Diese schulautonomen Tage helfen, den Schulkalender besser zu gestalten. Aber wie viele solcher Tage gibt es 2025 und wie werden sie festgelegt?

Anzahl der schulautonomen freien Tage

Die Schulen in Vorarlberg können zwei zusätzliche schulfreie Tage pro Jahr selbst bestimmen. Diese Tage ermöglichen es, auf besondere Ereignisse flexibel zu reagieren. Sie bieten Schülern und Lehrern eine Pause.

Festlegung der schulautonomen freien Tage durch die Schulen

Die genauen Termine für die schulautonomen Tage legen die Schulen fest. Sie müssen dabei den gesetzlichen Rahmen beachten. Die Schulleitung arbeitet eng mit Lehrern und der Gemeinschaft zusammen, um die besten Termine zu finden.

Bei der Planung der schulautonomen Tage in Vorarlberg für 2025 sind viele Faktoren wichtig. Die Schulen müssen zum Beispiel die Termine für die Matura beachten. Auch regionale Besonderheiten wie Feiertage spielen eine Rolle.

Bedeutung der schulautonomen freien Tage für Schüler und Lehrer

Schulautonome freie Tage sind wichtig für die individuelle Schuljahresgestaltung. Sie bieten Erholung für Schüler und Lehrer. Schulen können so besser auf Bedürfnisse eingehen.

Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Schuljahres

Die Schulautonomie erlaubt Schulen, das Jahr nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Sie können lokale Veranstaltungen oder zusätzliche Vorbereitungszeiten einplanen. So passen sie besser zu den Schülern und Lehrern.

Chancen für zusätzliche Erholungsphasen

Schulautonome freie Tage sind wertvolle Erholungsphasen. Sie helfen, Kraft zu tanken und den Alltag mit Energie anzugehen. Besonders in belastenden Zeiten sind sie wichtig für Stressabbau und Wohlbefinden.

„Schulautonome Tage ermöglichen es uns, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Schüler und Lehrer einzugehen. Sie tragen maßgeblich zur Entlastung und Motivation bei.“
– Schulleiter einer Vorarlberger Schule

Ein Blick auf die schulautonomen Tage in Vorarlberg für 2025 zeigt gezielte Erholungsphasen:

Datum Anlass
2.5.2025 Schulautonomer freier Tag
30.5.2025 Schulautonomer freier Tag
20.6.2025 Schulautonomer freier Tag

Schulautonome freie Tage entlasten den Schulalltag. Sie ermöglichen individuelle Schwerpunkte und Erholungsphasen für Schüler und Lehrer. Eine gute Planung ist wichtig für ein erfolgreiches Schuljahr.

Planung der schulautonomen freien Tage durch die Schulen

Die schulautonomen freien Tage werden von der Schulleitung festgelegt. Sie arbeiten eng mit der Lehrerkonferenz zusammen. Dabei müssen sie pädagogische und organisatorische Aspekte beachten.

In Vorarlberg können Schulen bis zu vier solcher Tage pro Jahr planen. Manchmal ist ein fünfter Tag möglich. Für das Schuljahr 2024/25 stehen fünf Tage zur Verfügung, darunter zwei im Oktober.

Die Schulleitung muss die Tage sorgfältig planen. Sie müssen die Feiertage im Auge behalten und mit anderen Schulen abstimmen. Auch Fortbildungen für Lehrer sind wichtig.

„Die Planung der schulautonomen Tage erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Lehrerkollegium, um den bestmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu erzielen.“ – Dr. Heiko Richter, Bildungsdirektor für Vorarlberg

Um den Unterricht auch an diesen Tagen gut zu gestalten, ist frühzeitige Kommunikation wichtig. So können Lehrer ihre Unterrichtsinhalte vorbereiten. Und der Lernfortschritt der Schüler bleibt gewährleistet.

Abstimmung der schulautonomen freien Tage mit dem Schulkalender

Beim Planen der schulautonomen freien Tage ist der Schulkalender wichtig. Er zeigt gesetzliche Feiertage und Ferien. So läuft das Schuljahr reibungslos.

Der Schulkalender für 2025 in Vorarlberg hat festgelegte Ferien. Die Semesterferien enden am 16. Februar. Die Osterferien sind vom 12. bis 21. April.

Die Pfingstferien finden vom 7. bis 9. Juni statt. Das Schuljahr endet am 4. Juli.

Berücksichtigung von gesetzlichen Feiertagen und Ferienzeiten

Es gibt auch gesetzliche Feiertage, die wichtig sind. Dazu zählen der 1. Mai, Christi Himmelfahrt am 29. Mai und Fronleichnam am 19. Juni. Diese können zu langen Wochenenden für Schüler und Lehrer werden.

Koordination mit anderen Schulen in der Region

Um Probleme zu vermeiden, ist Koordination zwischen Schulen wichtig. Durch Austausch können Schulen ihre Pläne abstimmen. So erreichen alle die besten Ergebnisse.

Eine frühzeitige Kommunikation und Abstimmung der schulautonomen freien Tage ist der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander von Schulen, Lehrern, Schülern und Eltern.

Die Schulgemeinschaft profitiert von gut geplanten schulautonomen freien Tagen. Mit dem Schulkalender und Koordination mit anderen Schulen werden diese Tage besser genutzt. Sie bringen Flexibilität, Erholung und eine bessere Lernumgebung.

Kommunikation der schulautonomen freien Tage an Eltern und Schüler

Es ist wichtig, dass alle schnell und klar über die schulautonomen freien Tage informiert werden. Schulen nutzen dafür die Schulhomepage, Elternbriefe und Elternabende. So erreichen sie alle Beteiligten.

Die Anmeldung für die Schülerbetreuung startet am 26. April und endet am 05. Mai 2024. Änderungen sind vom 09. bis 20. September 2024 möglich. Eine Abmeldung zum 2. Semester ist bis 19. Januar 2025 möglich.

Die Kosten für Erziehungsberechtigte betragen €1.40 pro Stunde. Der Preis für ein Modul beträgt 9-mal im Jahr. Sozialhilfebezieher bekommen eine 50% Förderung. Das Mittagessen kostet €6.31, mit Indexanpassung möglich.

Die Betreuungszeiten sind in Modulen buchbar. Sie werden von der Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH für 6- bis 10-jährige Kinder angeboten. Die Gruppen bestehen aus mindestens 5 und maximal 14 Kindern.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und regionalen Produkten:

  • 50% der Lebensmittel sind Bio-Produkte.
  • Über 2/3 der Treibhausgase kommen von Fleisch und Milch.
  • 100% des Fleisches stammt aus Österreich.
  • Regionale Produkte wie Gemüse aus Niederösterreich und Äpfel aus der Steiermark werden bevorzugt.
  • Bei Fisch wird auf nachhaltige Fischerei geachtet.
Betreuungsmodul Zeitraum Kosten pro Monat
Frühbetreuung 07:00 – 08:00 Uhr €24.00
Mittagsbetreuung 12:00 – 14:00 Uhr €48.00
Nachmittagsbetreuung 14:00 – 17:00 Uhr €72.00

Durch Zusammenarbeit und frühzeitige Kommunikation der schulautonomen freien Tage wird eine gute Planung erreicht. So können Familien die zusätzlichen freien Tage gut in ihren Alltag einbauen.

Auswirkungen der schulautonomen freien Tage auf den Unterricht

Schulautonome freie Tage ermöglichen es Schulen, den Kalender flexibel zu gestalten. Aber wie beeinflussen diese Tage den Unterricht und den Lernfortschritt der Schüler?

Lehrer müssen ihre Unterrichtsplanung anpassen, um trotz der freien Tage effektiv zu sein. Es ist wichtig, den Lernstoff so zu organisieren, dass der Lernfortschritt nicht leidet.

Anpassung der Unterrichtsplanung

Eine gute Planung ist entscheidend, um den Lernfortschritt zu sichern. Lehrer können zum Beispiel:

  • Den Lehrplan straffen und sich auf die wichtigsten Inhalte konzentrieren
  • Projektarbeit und selbstgesteuertes Lernen fördern
  • Hausaufgaben gezielt einsetzen, um den Lernstoff zu vertiefen

Sicherstellung des Lernfortschritts

Lehrer können verschiedene Strategien anwenden, um den Lernfortschritt zu sichern:

  1. Regelmäßige Lernstandserhebungen durchführen
  2. Individuelle Fördermaßnahmen anbieten
  3. Eng mit Eltern zusammenarbeiten, um das Lernen zu Hause zu unterstützen
Maßnahme Beschreibung
Lehrplan straffen Fokus auf wesentliche Inhalte legen
Projektarbeit fördern Selbstgesteuertes Lernen unterstützen
Lernstandserhebungen Regelmäßig den Lernfortschritt überprüfen
Individuelle Förderung Gezielte Unterstützung für einzelne Schüler

Die schulautonomen freien Tage erfordern von Lehrern Flexibilität und Kreativität in der Planung. Mit den richtigen Konzepten kann man den Lernfortschritt auch bei zusätzlichen Tagen sichern.

Schulautonome freie Tage und Betreuungsangebote

Wenn es um schulautonome freie Tage geht, fragen sich viele Eltern, wo sie ihre Kinder unterbringen können. Schulen bieten oft flexiblere Lösungen an, besonders wenn die Ferienbetreuung nicht verfügbar ist.

Viele Schulen haben jetzt spezielle Ganztagsangebote. Diese Ganztagsschulen helfen Familien, Beruf und Betreuung besser zu vereinen. Eltern müssen nicht mehr extra Betreuung suchen, weil Unterricht, Freizeit und Betreuung an einem Ort angeboten werden.

Die schulische Tagesbetreuung wird auch immer beliebter. Hier können Kinder und Jugendliche nach dem Unterricht bis spät in den Abend hinein betreut werden. Diese Angebote sind oft auch an Tagen verfügbar, an denen kein Unterricht ist.

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern ein zentrales Thema. Schulautonome freie Tage stellen dabei oft eine zusätzliche Herausforderung dar. Umso wichtiger sind flexible Betreuungsangebote an den Schulen selbst.“

Ein Blick auf den Schulkalender zeigt, dass in Ferienzeiten wie Sommer- oder Herbstferien mehr Betreuung gefragt ist:

Ferienzeit Dauer Betreuungsbedarf
Sommerferien Ende Juni bis Anfang September Hoch
Herbstferien Ende Oktober bis Anfang November Mittel
Osterferien Mitte April Gering bis Mittel

Schulen, die an schulautonomen freien Tagen Betreuung anbieten, helfen Familien sehr. Sie fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tragen zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei.

Vorteile der schulautonomen freien Tage für die Schulgemeinschaft

Schulautonome freie Tage bringen viele Vorteile für die Schulgemeinschaft. Sie verbessern das Schulklima und fördern die Zusammenarbeit. Schulleitung, Lehrer und Eltern arbeiten enger zusammen und kommunizieren besser.

Stärkung der Schulautonomie

Die Einführung solcher Tage stärkt die Eigenverantwortung der Schulen. Das Autonomiepaket ermöglicht es, Unterricht flexibler zu gestalten. So wird das Lernen wirksamer.

Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern

Schulautonome freie Tage fördern die Zusammenarbeit. Alle können ihre Ideen einbringen. So verbessert sich die Kommunikation.

Vorteile Beschreibung
Stärkung der Schulautonomie Eigenverantwortung und Handlungsspielräume der Schulen werden gestärkt
Förderung der Zusammenarbeit Verbesserte Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern
Verbesserung des Schulklimas Gemeinsame Planung und Abstimmung tragen zu einem positiven Schulklima bei

Die Einführung schulautonomer freier Tage ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Schulgemeinschaft und zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Schulautonome freie Tage bieten viele Vorteile. Sie stärken die Schulautonomie und fördern die Zusammenarbeit. So entsteht ein positives Schulklima, das den Lernerfolg verbessert.

Herausforderungen bei der Umsetzung von schulautonomen freien Tagen

Schulautonome freie Tage bringen Herausforderungen mit sich. Schulen müssen diese meistern. Besonders organisatorische Aspekte sind wichtig, um alles reibungslos zu gestalten.

Eine gute Planung ist nötig, um Betreuungslücken zu vermeiden. Eltern müssen rechtzeitig informiert werden. Schulleitung, Lehrer und Elternvertreter müssen gut zusammenarbeiten.

Es ist auch wichtig, mit anderen Schulen in der Region abzustimmen. So entsteht ein einheitlicher Rahmen. Studien zeigen, dass eine intensive Zusammenarbeit nötig ist:

Akteure Aufgaben
Schulleitung Planung, Organisation, Kommunikation
Lehrer Anpassung des Unterrichts, Sicherstellung des Lernfortschritts
Eltern Abstimmung der Betreuung, Rückmeldung an die Schule
Schulbehörden Rahmenbedingungen, Unterstützung der Schulen

Schulautonome freie Tage bieten Chancen für eine individuelle Gestaltung des Schuljahres. Sie bieten zusätzliche Erholungsphasen. Mit guter Umsetzung können sie die Schulgemeinschaft stärken.

Fazit

Die schulautonomen freien Tage in Vorarlberg ermöglichen es Schulen, den Alltag flexibel zu gestalten. Sie passen den Schulkalender an die Bedürfnisse der Gemeinschaft an. So können Projekte und Fortbildungen besser in den Plan integriert werden.

Die Umsetzung dieser Tage erfordert jedoch Planung und Koordination. Schulen müssen Termine sorgfältig wählen, um Gesetze und Absprachen zu beachten. Eltern und Schüler müssen frühzeitig informiert werden. Auch die Unterrichtsplanung muss angepasst werden, um den Lernfortschritt zu sichern.

Die freien Tage bieten viele Chancen für die Schulgemeinschaft. Sie stärken die Zusammenarbeit und fördern die individuelle Gestaltung des Schuljahres. Mit guter Planung und Kommunikation können diese Tage den Schulalltag bereichern.

FAQ

Wann beginnt und endet das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg?

Das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg startet am 08.09.2025. Es endet am 10.07.2026.

Wie ist das Schuljahr 2025/2026 in Vorarlberg in Semester eingeteilt?

Es ist in zwei Semester unterteilt. Das 1. Semester läuft von 08.09.2025 bis 06.02.2026. Das 2. Semester startet am 16.02.2026 und endet am 10.07.2026.

Welche gesetzlichen Feiertage und schulfreien Tage gibt es in Vorarlberg?

Es gibt viele Feiertage und Tage ohne Schule. Dazu gehören Nationalfeiertag, Allerheiligen, Allerseelen und Mariä Empfängnis. Auch Christtag, Stephanitag, Neujahr, Heilige Drei Könige, Ostermontag und Staatsfeiertag sind dabei. Weitere sind Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt.

Wann finden die Herbstferien in Vorarlberg statt?

Die Herbstferien sind von 26.10.2025 bis 02.11.2025. Der Nationalfeiertag am 26.10.2025 fällt in diese Zeit.

Wie lange dauern die Weihnachtsferien in Vorarlberg?

Die Weihnachtsferien beginnen am 24.12.2025. Sie enden am 06.01.2026.

Welche Feiertage fallen in die Weihnachtsferien?

In den Weihnachtsferien sind der 25.12. (Christtag) und der 26.12. (Stephanitag) Feiertage. Der 01.01.2026 (Neujahr) und der 06.01.2026 (Heilige Drei Könige) fallen auch in diese Zeit.

Wann finden die Semesterferien in Vorarlberg statt?

Die Semesterferien sind von 08.02.2026 bis 13.02.2026.

Wie lange dauern die Osterferien in Vorarlberg?

Die Osterferien dauern von 28.03.2026 bis 06.04.2026.

Wann sind die Pfingstferien in Vorarlberg?

Die Pfingstferien sind von 23.05.2026 bis 25.05.2026. Christi Himmelfahrt am 14.05.2026 und der Pfingstmontag am 25.05.2026 sind Feiertage.

Wie viele schulautonome freie Tage stehen den Schulen in Vorarlberg zur Verfügung?

Schulen in Vorarlberg haben zusätzliche 2 schulautonome freie Tage. Diese werden gemäß § 2 Abs. 5 Schulzeitgesetz und § 3 Abs. 2 Pflichtschulzeitgesetz festgelegt.

Wer legt die schulautonomen freien Tage fest?

Die Schulleitung bestimmt die schulautonomen freien Tage. Sie arbeitet dabei mit der Lehrerkonferenz zusammen. Dabei müssen pädagogische und organisatorische Aspekte beachtet werden.

Wie werden Eltern und Schüler über die schulautonomen freien Tage informiert?

Die Schule muss die schulautonomen freien Tage rechtzeitig und klar teilen. Das kann über die Schulhomepage, Elternbriefe oder Elternabende passieren.

Gibt es Betreuungsangebote an schulautonomen freien Tagen?

Einige Schulen bieten spezielle Ferienbetreuung oder Ganztagsangebote. Das hilft, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.