m Burgenland stehen 2025 wieder wichtige schulautonome Tage an. Diese Termine sind für Schüler, Eltern und Lehrer von großer Bedeutung. Sie ergänzen den Schulferienkalender und bieten zusätzliche Freiräume. Die Festlegung dieser Tage erfolgt unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und schulischer Bedürfnisse.
Der Schulferienkalender für Burgenland 2025 umfasst neben den regulären Ferien auch diese schulautonomen Tage. Sie ermöglichen es Schulen, auf lokale Ereignisse oder pädagogische Anforderungen flexibel zu reagieren. Eltern sollten diese Termine frühzeitig in ihre Planung einbeziehen.
Schulautonome Tage, Schulferien & freie Tage – Burgenland Feiertage 2025
- Schulautonome Tage ergänzen den Ferienkalender 2025
- Flexible Gestaltung des Schuljahres im Burgenland
- Berücksichtigung regionaler Besonderheiten
- Wichtig für die Planung von Eltern und Schülern
- Teil des offiziellen Schulferienkalenders Burgenland
Überblick der Schulferien im Burgenland 2025
Die Schulferien Burgenland 2025 bieten Schülern, Eltern und Lehrern wichtige Erholungsphasen. Dieser Überblick informiert Sie über die gesetzlichen Grundlagen, geltende Schultypen und eine allgemeine Terminübersicht.
Gesetzliche Grundlagen
Die Festlegung der Schulferien im Burgenland basiert auf dem österreichischen Schulzeitgesetz. Dieses regelt die Ferienzeiten und gesetzliche Feiertage für alle Bildungseinrichtungen im Bundesland.
Geltungsbereich für Schultypen
Die Ferienregelungen gelten für folgende Schultypen:
- Öffentliche mittlere und höhere Schulen
- Private mittlere und höhere Schulen mit Öffentlichkeitsrecht
- Volksschulen
- Neue Mittelschulen
- Sonderschulen
- Berufsschulen
- Polytechnische Schulen
Allgemeine Terminübersicht
Die Schulferien Burgenland 2025 umfassen folgende Zeiträume:
Ferienbezeichnung | Zeitraum |
---|---|
Herbstferien | 27.10. – 31.10.2025 |
Weihnachtsferien | 24.12.2025 – 06.01.2026 |
Semesterferien | 09.02. – 15.02.2026 |
Osterferien | 12.04. – 21.04.2025 |
Pfingstferien | 07.06. – 09.06.2025 |
Sommerferien | 28.06. – 31.08.2025 |
Diese Übersicht der Schulferien Burgenland und gesetzliche Feiertage hilft bei der Planung des Schuljahres 2025. Beachten Sie mögliche Sonderregelungen für bestimmte Schultypen.
Herbstferien 2025 im Detail
Die Herbstferien 2025 im Burgenland bieten Schülern und Familien eine willkommene Auszeit. Diese Ferienzeit ist geprägt von besonderen Feiertagen und einer zusätzlichen schulfreien Zeit.
Zeitraum der Herbstferien
Die Herbstferien 2025 erstrecken sich vom 27. Oktober bis zum 31. Oktober. In dieser Woche können Kinder und Jugendliche eine Pause vom Schulalltag genießen. Familien haben die Möglichkeit, gemeinsame Aktivitäten zu planen oder einfach zu entspannen.
Zusätzlicher freier Tag
Am 11. November 2025 erwartet die Schüler ein weiterer schulfreier Tag. Dieser Tag verlängert die Herbstferien und bietet eine zusätzliche Gelegenheit für Erholung oder Unternehmungen.
Besondere Feiertage
In den Herbstferien 2025 fallen zwei wichtige Feiertage:
- Allerheiligen am 1. November (Samstag)
- Allerseelen am 2. November (Sonntag)
Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag. Allerseelen ist in allen Bundesländern schulfrei. Diese Feiertage verlängern die Herbstferien und ermöglichen Familien, Traditionen zu pflegen oder Zeit miteinander zu verbringen.
Datum | Ereignis |
---|---|
27.10. – 31.10.2025 | Herbstferien |
01.11.2025 | Allerheiligen |
02.11.2025 | Allerseelen |
11.11.2025 | Zusätzlicher freier Tag |
Weihnachtsferien 2025/26
Die Weihnachtsferien 2025 im Burgenland beginnen am Mittwoch, den 24. Dezember 2025, und enden am Dienstag, den 6. Januar 2026. Diese Winterferien Burgenland bieten Schülern und Familien eine zweiwöchige Auszeit vom Schulalltag.
Während der Weihnachtsferien 2025 fallen wichtige Feiertage. Am 24. und 25. Dezember wird Weihnachten gefeiert. Der Jahreswechsel am 31. Dezember und Neujahr am 1. Januar runden die Ferienzeit ab. Der 6. Januar, Heilige Drei Könige, markiert das Ende der schulfreien Zeit.
Für Familien im Burgenland bieten die Weihnachtsferien 2025 viele Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten. Winterwanderungen in der verschneiten Landschaft, Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen oder Besuche auf Weihnachtsmärkten sind beliebte Unternehmungen. Kulturinteressierte können die zahlreichen Museen und Burgen der Region erkunden.
Eltern sollten die Weihnachtsferien 2025 frühzeitig planen. Viele Freizeitangebote im Burgenland sind in dieser Zeit gut besucht. Eine rechtzeitige Buchung von Unterkünften und Aktivitäten sichert einen reibungslosen Ablauf der Winterferien Burgenland.
Semesterferien 2026 im Burgenland
Die Semesterferien 2026 im Burgenland bieten Familien eine willkommene Auszeit vom Schulalltag. Von Montag, dem 9. Februar, bis Sonntag, dem 15. Februar 2026, können Schüler und Eltern eine Woche lang durchatmen und neue Kraft tanken.
Termindetails und Planungshinweise
Für einen gelungenen Winterurlaub Burgenland empfiehlt sich frühzeitige Planung. Die Region lockt mit sanften Hügeln und verschneiten Landschaften. Familien können zwischen Skifahren, Rodeln oder Eislaufen wählen. Auch Indoor-Aktivitäten wie Thermenbesuche oder Museumstouren bieten Abwechslung.
Eltern sollten bei der Urlaubsplanung beachten:
- Frühzeitige Buchung von Unterkünften für die Semesterferien 2026
- Prüfung der Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen
- Planung von Aktivitäten für verschiedene Wetterlagen
- Berücksichtigung der An- und Abreisezeiten zur Vermeidung von Staus
Für Familien, die nicht Ski fahren möchten, bietet das Burgenland zahlreiche Alternativen. Naturparks laden zu Winterwanderungen ein, während Burgen und Schlösser spannende Einblicke in die Geschichte der Region gewähren. So wird der Winterurlaub Burgenland zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Osterferien 2025
Die Osterferien 2025 im Burgenland versprechen eine erholsame Zeit für Schüler und Familien. Von Samstag, dem 12. April, bis Montag, den 21. April, können alle die Frühlingsferien Burgenland genießen. Diese zehn Tage bieten die perfekte Gelegenheit, die österliche Tradition zu feiern und die aufblühende Natur zu erkunden.
Während der Osterferien 2025 locken zahlreiche Veranstaltungen Einheimische und Besucher gleichermaßen. Von traditionellen Ostermärkten bis hin zu spannenden Eiersuchen im Freien gibt es für jeden etwas zu erleben. Familien können diese Zeit nutzen, um gemeinsam die burgenländischen Bräuche zu entdecken und die regionalen Spezialitäten zu genießen.
Datum | Ereignis |
---|---|
12.04.2025 | Beginn der Osterferien |
20.04.2025 | Ostersonntag |
21.04.2025 | Ostermontag und letzter Ferientag |
Das Burgenland bietet während der Frühlingsferien Burgenland eine Vielzahl an Ausflugszielen. Von den malerischen Weinbergen bis zum Neusiedler See können Familien die einzigartige Landschaft erkunden. Kulturbegeisterte finden in den zahlreichen Museen und historischen Stätten spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Für eine optimale Planung der Osterferien 2025 empfiehlt es sich, frühzeitig Unterkünfte zu buchen und sich über lokale Veranstaltungen zu informieren. So können Familien und Schulkinder diese besondere Zeit im Jahr voll auskosten und mit neuer Energie ins letzte Schuljahresdrittel starten.
Pfingstferien 2025 im Überblick
Die Pfingstferien 2025 im Burgenland bieten eine kurze Auszeit vom Schulalltag. Diese Kurzferien Burgenland fallen auf ein verlängertes Wochenende und geben Schülern sowie Familien die Möglichkeit, sich zu erholen.
Zeitraum der Pfingstferien
Die Pfingstferien 2025 erstrecken sich von Samstag, dem 7. Juni, bis Montag, den 9. Juni. Dieser dreitägige Zeitraum ermöglicht es Familien, kleine Ausflüge zu planen oder die Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu nutzen.
Datum | Tag | Anmerkung |
---|---|---|
07.06.2025 | Samstag | Beginn der Pfingstferien |
08.06.2025 | Sonntag | Pfingstsonntag |
09.06.2025 | Montag | Pfingstmontag (Feiertag) |
Besondere Regelungen
Für die Pfingstferien 2025 gelten im Burgenland keine speziellen Bestimmungen. Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag, an dem Schulen und viele Geschäfte geschlossen bleiben. Familien können diese Zeit für Kurzausflüge in die Natur oder für Besuche bei Verwandten nutzen.
Obwohl die Pfingstferien 2025 nur wenige Tage umfassen, bieten sie eine willkommene Pause. Schüler und Lehrer können diese Kurzferien Burgenland zur Erholung vor dem Endspurt des Schuljahres nutzen. Für Eltern empfiehlt es sich, frühzeitig Pläne zu schmieden, um das verlängerte Wochenende optimal zu gestalten.
Sommerferien 2025
Die Sommerferien 2025 im Burgenland erstrecken sich vom 28. Juni bis zum 31. August. Diese neun Wochen bieten Schülern eine willkommene Pause vom Schulalltag. Für Familien bedeutet dies Zeit für gemeinsame Aktivitäten und Erholung.
Das Burgenland punktet mit vielfältigen Ferienaktivitäten. Sommercamps am Neusiedler See locken mit Wassersport und Naturerlebnissen. Kulturbegeisterte entdecken die Burg Forchtenstein oder das Schloss Esterházy. Für Abenteuerlustige bieten die Naturparke spannende Wanderrouten.
Die lange Ferienzeit stellt Eltern vor Herausforderungen bei der Kinderbetreuung. Ferienprogramme der Gemeinden und flexible Arbeitsmodelle können Abhilfe schaffen. Tagesausflüge zu den burgenländischen Badeseen oder in die Landeshauptstadt Eisenstadt bieten Abwechslung.
Bildungsangebote während der Sommerferien 2025 fördern spielerisches Lernen. Sprachcamps und Workshops zu Themen wie Robotik oder Umweltschutz verbinden Spaß mit Wissenserwerb. So starten Schüler motiviert ins neue Schuljahr.
Sommerferien 2025 | Ferienaktivitäten Burgenland |
---|---|
28. Juni – 31. August | Wassersport am Neusiedler See |
9 Wochen Dauer | Burgen und Schlösser erkunden |
Schulbeginn: 1. September | Naturpark-Wanderungen |
Gesetzliche Feiertage 2025
Das Burgenland feiert 2025 zahlreiche gesetzliche Feiertage. Diese bieten nicht nur Anlass zur Erholung, sondern auch Gelegenheit für Brückentage. Hier finden Sie einen Überblick über die Feiertage 2025 im Burgenland, aufgeteilt nach Jahreshälften.
Erste Jahreshälfte
Die erste Jahreshälfte 2025 startet mit dem Neujahrstag am 1. Januar. Darauf folgen die Heiligen Drei Könige am 6. Januar. Der Ostermontag fällt auf den 21. April, gefolgt vom Staatsfeiertag am 1. Mai. Ende Mai steht Christi Himmelfahrt an, während der Juni mit Pfingstmontag und Fronleichnam zwei weitere Feiertage bereithält.
Zweite Jahreshälfte
In der zweiten Jahreshälfte beginnen die Feiertage mit Mariä Himmelfahrt am 15. August. Der Nationalfeiertag wird am 26. Oktober gefeiert. Allerheiligen folgt am 1. November. Den Jahresabschluss bilden Mariä Empfängnis, Christtag und Stefanitag im Dezember.
Datum | Feiertag | Brückentag-Potential |
---|---|---|
01.01.2025 | Neujahr | Hoch |
06.01.2025 | Heilige Drei Könige | Mittel |
21.04.2025 | Ostermontag | Sehr hoch |
01.05.2025 | Staatsfeiertag | Hoch |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | Sehr hoch |
09.06.2025 | Pfingstmontag | Hoch |
19.06.2025 | Fronleichnam | Sehr hoch |
15.08.2025 | Mariä Himmelfahrt | Mittel |
26.10.2025 | Nationalfeiertag | Hoch |
01.11.2025 | Allerheiligen | Mittel |
08.12.2025 | Mariä Empfängnis | Hoch |
25.12.2025 | Christtag | Sehr hoch |
26.12.2025 | Stefanitag | Sehr hoch |
Diese Feiertage 2025 im Burgenland bieten viele Möglichkeiten für Brückentage. Besonders attraktiv sind die Feiertage rund um Ostern, Pfingsten und Weihnachten für längere Freizeitphasen. Planen Sie frühzeitig, um diese Brückentage Burgenland optimal zu nutzen.
Unterschiede zu anderen Bundesländern
Der Ferienvergleich Bundesländer zeigt interessante regionale Schulferienunterschiede in Österreich. Das Burgenland hat seine eigenen Ferienzeiten, die sich von anderen Bundesländern unterscheiden können. Diese Abweichungen betreffen besonders die Semesterferien, die im Burgenland zu anderen Zeitpunkten stattfinden als etwa in Wien oder Tirol.
Familien mit Kindern in verschiedenen Bundesländern müssen diese Unterschiede bei ihrer Ferienplanung berücksichtigen. Die Semesterferien im Burgenland fallen oft nicht mit denen anderer Regionen zusammen. Dies kann Herausforderungen für die Urlaubsplanung mit sich bringen.
Auch regionale Feiertage spielen eine Rolle beim Ferienvergleich Bundesländer. Das Burgenland hat einige spezielle Feiertage, die in anderen Teilen Österreichs nicht gefeiert werden. Diese regionalen Besonderheiten tragen zu den Schulferienunterschieden bei und machen eine genaue Planung notwendig.
Für Eltern ist es ratsam, sich frühzeitig über die genauen Ferientermine im Burgenland zu informieren. So können sie Urlaube und Familienaktivitäten optimal planen und mögliche Überschneidungen oder Lücken in den Ferienzeiten berücksichtigen. Die regionale Vielfalt der Schulferien in Österreich erfordert Flexibilität und vorausschauende Planung.
Sonderregelungen für Tourismusschulen
Die Tourismusschulen Burgenland unterliegen besonderen Bestimmungen bezüglich ihrer Ferienzeiten. Diese Sonderregelungen Schulferien berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der Tourismusbranche und bereiten die Schüler optimal auf ihre zukünftige Karriere vor.
Abweichende Ferienzeiten
Im Gegensatz zu anderen Schultypen haben Tourismusschulen Burgenland oft andere Ferienzeiten. Diese Abweichungen orientieren sich an den Hochsaisons im Tourismus. Zum Beispiel können die Sommerferien kürzer ausfallen, dafür gibt es längere Winterferien. Dies ermöglicht den Schülern, praktische Erfahrungen in der Hauptsaison zu sammeln.
Spezielle Bestimmungen
Die Sonderregelungen Schulferien für Tourismusschulen Burgenland umfassen:
- Flexible Ferienzeiten je nach Tourismusregion
- Praktika während der Hochsaison
- Anpassung des Unterrichts an saisonale Schwankungen
Diese Regelungen bieten den Schülern die Chance, ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Für Eltern und Schüler bedeutet dies eine sorgfältige Planung des Schuljahres. Die Tourismusschulen Burgenland informieren frühzeitig über die genauen Termine, um allen Beteiligten eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen.
Planung des Schuljahres 2025/26
Die Schuljahresplanung 2025/26 im Burgenland erfordert sorgfältige Vorbereitung. Eltern, Schüler und Lehrer können den Ferienkalender Burgenland als Orientierungshilfe nutzen. Er bietet eine Übersicht aller schulfreien Tage und Ferienzeiten.
Für eine effektive Planung empfiehlt es sich, die Termine frühzeitig zu notieren. Der Ferienkalender Burgenland hilft bei der Koordination von Familienaktivitäten und schulischen Verpflichtungen. Besonders wichtig sind die Herbst-, Weihnachts- und Semesterferien.
Die Schuljahresplanung 2025/26 berücksichtigt auch gesetzliche Feiertage und schulautonome Tage. Diese können je nach Schule variieren. Es ist ratsam, sich direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung über spezifische Termine zu informieren.
Mit einer guten Vorbereitung anhand des Ferienkalenders Burgenland können alle Beteiligten das Schuljahr 2025/26 optimal gestalten. Eine ausgewogene Mischung aus Lernphasen und Erholungszeiten fördert den Schulerfolg und das Wohlbefinden der Schüler.