Die WIFI-Ausbildung zum/zur (Junior) Projektmanager:in eröffnet Ihnen neue Karrierechancen. In zwei Modulen mit 128 Lehreinheiten erlernen Sie wichtige Fähigkeiten für erfolgreiche Projektleitung. Der Kurs bietet eine solide Grundlage für Ihre Zukunft im Projektmanagement.
Am WIFI profitieren Sie von praxisnahen Projektmanagement-Lehrgängen. Erfahrene Experten vermitteln Ihnen aktuelle Methoden und Techniken. Diese Ausbildung bereitet Sie optimal auf die anerkannten IPMA-Zertifizierungen (Level C/D) vor.
Jedes Modul kostet 1.735,00 EUR. Die Zertifizierungsprüfungen können Sie separat buchen. Mit diesem Kurs schaffen Sie die Basis für Ihren Erfolg im Projektmanagement.
Projektmanagement lernen am WIFI – Kurs Angebot – Details & Kosten
- Umfassende Ausbildung in 128 Lehreinheiten
- Zwei Module: Grundlagen und fortgeschrittene Themen
- Vorbereitung auf IPMA-Zertifizierungen (Level C/D)
- Praxisnahe Gestaltung der Kursinhalte
- Investition von 1.735,00 EUR pro Modul
- Separate Buchung der Zertifizierungsprüfungen möglich
Ausbildung zum/zur (Junior) Projektmanager:in
Das WIFI bietet eine umfassende Ausbildung zum Projektmanager. Sie lernen wichtige Kompetenzen in Agile Methoden, Scrum-Praktiken und Risikomanagement. Diese Fähigkeiten bereiten Sie auf moderne Projektarbeit vor.
Modularer Aufbau der Ausbildung
Der Kurs besteht aus zwei Modulen:
- Modul 1: Grundlagen (64 Lehreinheiten, 1.735,00 EUR)
- Modul 2: Fortgeschrittene Themen (64 Lehreinheiten, 1.735,00 EUR)
Diese Struktur erlaubt eine schrittweise Vertiefung Ihrer Projektmanagement-Kenntnisse.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Nach dem Kurs können Sie sich zertifizieren lassen:
- „Projektmanager:in Junior (PMJ)“ nach Modul 1 (Zertifizierungskosten: 415,00 EUR)
- „Projektmanager:in“ nach beiden Modulen (Zertifizierungskosten: 525,00 EUR)
Die Zertifikate entsprechen IPMA-Level D bzw. C. Sie genießen internationale Anerkennung nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Für die Teilnahme benötigen Sie eine der folgenden Qualifikationen:
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung mit 6 Monaten Berufserfahrung
- 3 Jahre einschlägige Erfahrung im Projektmanagement
Diese Voraussetzungen sichern ein solides Fundament für alle Teilnehmer. Sie können Agile Methoden und Scrum-Praktiken besser anwenden.
Kosten und Förderungsmöglichkeiten beim WIFI
Das WIFI Österreich bietet eine praxisnahe Ausbildung zum Projektmanager an. Die Kosten variieren je nach Umfang und Spezialisierung. Diese Weiterbildung bereitet auf vielfältige Herausforderungen im Projektmanagement vor.
Gesamtkosten der Ausbildung
WIFI-Kurse im Projektmanagement kosten durchschnittlich zwischen 2.500 € und 3.000 €. Der Online-Kurs „Ausbildung zum/zur Projektmanager:in – Modul 1“ kostet 1.735,00 EUR. Der Diplomlehrgang Projektmanagement mit 139 Einheiten beläuft sich auf 4.095 €.
Diese Investition lohnt sich, da über 70% der Unternehmensprojekte das Budget überschreiten. Fundiertes Projektmanagement-Wissen ist daher sehr gefragt.
Verfügbare Förderprogramme
WIFI Österreich bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für Kursteilnehmer an. Diese Programme unterstützen die Finanzierung der Ausbildung. Spezifische Informationen erhalten Sie direkt beim WIFI.
Teilzahlungsoptionen
Für längere Kurse bietet WIFI zinslose Teilzahlungsmöglichkeiten an. Dies ermöglicht es, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen. So wird die Ausbildung finanziell flexibler.
Die Ausbildung vermittelt wichtige Fähigkeiten wie Stakeholder-Kommunikation und den Umgang mit Projektmanagement-Tools. Diese Kompetenzen sind in der modernen Projektlandschaft unerlässlich. Sie rechtfertigen die Investition in die eigene Karriere.
Kursinhalt und Kompetenzvermittlung
Die Ausbildung zum Projektmanager bereitet praxisnah auf eine erfolgreiche Karriere vor. Der Diplomlehrgang umfasst 112 Unterrichtseinheiten. Er ist auf die IPMA-Zertifizierung ausgerichtet.
Der Kursinhalt gliedert sich in acht Module:
- Grundlagen des Projektmanagements
- Führung von Projektteams
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Gesprächsführung
- Agile Methoden im Projektmanagement
- Projektcontrolling
- Risikomanagement
- Zertifizierungsvorbereitung
Teilnehmer lernen, Pläne zu erarbeiten und Projekte zu organisieren. Sie üben effektive Teamführung und Risikomanagement. Frühzeitige Problemerkennung und -bewältigung stehen im Fokus.
Die Zertifizierungsvorbereitung umfasst eine schriftliche Prüfungssimulation. 120 Fragen in 90 Minuten bereiten optimal auf die IPMA Level D Zertifizierung vor.
Aspekt | Details |
---|---|
Zielgruppe | Studierende, Führungskräfte, Projektmitarbeiter, Wiedereinsteiger |
Voraussetzung | Mindestalter 21 Jahre |
Durchführung | Berufsbegleitend oder Vollzeit (4 Wochen) |
Abschluss | Diplomierte/r ProjektmanagerIn |
Die Ausbildung vermittelt umfassende Kompetenzen für erfolgreiches Projektmanagement. Teilnehmer werden bestens auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet.
Fazit
Die WIFI-Ausbildung zum Projektmanager eröffnet vielversprechende Karrierechancen. Juniors verdienen etwa 40.000 € pro Jahr, erfahrene Fachkräfte bis zu 115.000 €. Die Ausbildung vermittelt wichtige Kompetenzen in Scrum und Stakeholder-Kommunikation.
Zertifizierungen wie CAPM oder PMP steigern die Qualifikation und Verdienstmöglichkeiten. Für CAPM sind 23 Stunden Ausbildung nötig. PMP erfordert 36 bis 60 Monate Berufserfahrung, abhängig vom Bildungsabschluss.
Agile Methoden gewinnen im Projektmanagement an Bedeutung. Kommunikation ist der Haupterfolgsfaktor. Unzureichende Planung verursacht oft Probleme.
Unternehmen müssen das Projektmanagement für verschiedene Generationen attraktiv gestalten. Die WIFI-Ausbildung bereitet Teilnehmer optimal auf diese dynamische Berufswelt vor.