Peter Pichler Preis: MEGA Bildungsstiftung vergibt 30.000 Euro an soziale Kulturprojekte

Die MEGA Bildungsstiftung setzt ein starkes Zeichen für Kulturförderung in Österreich. Mit dem Peter Pichler Preis unterstützt sie innovative Bildungsinitiativen. Am 26. November 2024 wurden drei Projekte mit insgesamt 30.000 Euro ausgezeichnet.

Entstehung und Geschichte des Preises

Der Peter Pichler Preis ehrt das Vermächtnis des verstorbenen Mitbegründers. Seit vier Jahren zeichnet die Stiftung Projekte aus, die Jugendlichen neue Kulturzugänge eröffnen.

Dieses Jahr setzten sich drei von 47 Initiativen durch. Sie nutzen Kunst, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.

Bedeutung für die österreichische Kulturszene

Der Preis ist ein wichtiger Impulsgeber für die Kulturbildung geworden. Die MEGA Bildungsstiftung hat bisher über fünf Millionen Euro für Bildungsprojekte bereitgestellt.

Besonders gefördert werden Initiativen, die Kunst als Brücke zu benachteiligten Gruppen nutzen.

Ziele und Vision der Auszeichnung

Die Stiftung möchte die positive Kraft von Kunst und Kultur nutzen. Sie unterstützt Projekte mit kreativen Lösungsansätzen für gesellschaftliche Probleme.

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung junger Menschen durch kulturelle Bildung. Soziales Engagement steht dabei im Mittelpunkt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Jährliche Vergabe des Peter Pichler Preises durch die MEGA Bildungsstiftung
  • Preisgeld von 30.000 Euro für drei ausgewählte soziale Kulturprojekte
  • 47 nominierte Initiativen im Jahr 2024
  • Förderung von Projekten, die Kunst zur Unterstützung junger Menschen nutzen
  • Bisher über fünf Millionen Euro für innovative Bildungsprojekte in Österreich

Die prämierten Initiativen 2024

Die MEGA Bildungsstiftung vergibt 30.000 Euro an soziale Kulturprojekte. Aus 47 nominierten Initiativen wurden drei herausragende Projekte ausgewählt. Diese Projekte bereichern die regionale Kulturszene maßgeblich.

Avalon – Kunst als universelle Sprache

Avalon, ein Projekt des Vereins „Fremde werden Freunde“, nutzt Kunst für Inklusion. Junge Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte finden hier eine kreative Plattform. Das Projekt zeigt, wie Mäzenatentum Integration fördern kann.

Musikschule DoReMi – die soziale Musikschule

DoReMi, vom Verein „Open Piano for Refugees“ gegründet, bietet Musikunterricht nach dem „Zahl-so-viel-du-kannst“-Prinzip. Diese Initiative ermöglicht benachteiligten Kindern Zugang zur Musikbildung. Sie unterstreicht die Bedeutung von Stipendien für Künstler.

W*ort – Kreativzentrum in Lustenau

W*ort in Lustenau, Vorarlberg, bietet kostenfreie Kreativworkshops für Kinder an. Das Projekt fördert kritisches Denken und selbstständige Lösungsfindung. Es zeigt, wie Spenden kulturelle Bildung unterstützen können.

Initiative Fokus Zielgruppe
Avalon Kunst als Inklusionsmedium Junge Migranten
DoReMi Soziale Musikbildung Benachteiligte Kinder
W*ort Kreative Denkförderung Kinder in Vorarlberg

Die Preisverleihung betont die Wichtigkeit kultureller Bildung für die Gesellschaft. Diese Projekte zeigen, wie Kunst Integration und Bildung fördert. Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Kultur.

Die MEGA Bildungsstiftung als Förderer der Kulturbildung

Die MEGA Bildungsstiftung setzt sich für Kulturförderung in Österreich ein. Sie wurde mit 5,5 Millionen Euro Startkapital von zwei Privatstiftungen gegründet. Die Stiftung hat schon viele Erfolge erzielt.

Bisher wurden 37 innovative Projekte mit 5 Millionen Euro unterstützt. Der Schwerpunkt liegt auf Chancen-Fairness und Wirtschaftsbildung. Der Peter Pichler Preis ist ein Beispiel für kulturelles Mäzenatentum.

Die Stiftung bietet mehr als nur Geld. Sie arbeitet mit der WU Wien zusammen. Geförderte Projekte erhalten auch Know-how und Coaching.

Kennzahl Wert
Startkapital 5,5 Mio. Euro
Geförderte Projekte 37
Gesamtförderung 5,0 Mio. Euro
Peter Pichler Preis 30.000 Euro

Die Stiftung fördert etablierte und neue Talente. Über 500 Projekte wurden eingereicht. Davon wurden 47 für den Peter Pichler Preis nominiert.

Fazit

Der Peter Pichler Preis setzt neue Maßstäbe in der Kulturförderung. Die MEGA Bildungsstiftung unterstützt soziales Engagement im Kunstbereich mit 30.000 Euro. Aus 47 Nominierten wurden 2024 drei herausragende Projekte ausgezeichnet: Avalon, DoReMi und W*ort.

Diese Initiative zeigt, wie Kunst und Gesellschaft voneinander profitieren. Die Projekte eröffnen Jugendlichen neue Zugänge zur Kultur. Sie fördern kreative Fähigkeiten und helfen bei aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Die MEGA Bildungsstiftung entstand aus zwei Privatstiftungen. Sie investierte bisher über fünf Millionen Euro in innovative Bildungsprojekte. Mit dem Preis stärkt sie die Verbindung von Kunst, Bildung und sozialem Fortschritt.

FAQ

Was ist der Peter Pichler Preis?

Der Peter Pichler Preis ehrt jährlich innovative Bildungsprojekte. Er fördert den Kulturzugang für junge Menschen. Die MEGA Bildungsstiftung vergibt diese Auszeichnung zum vierten Mal.

Wie hoch ist das Preisgeld des Peter Pichler Preises?

Das Preisgeld beträgt insgesamt 30.000 Euro. Es wird an drei Initiativen vergeben.

Welche Projekte wurden 2024 mit dem Peter Pichler Preis ausgezeichnet?

2024 gewannen drei Projekte: Avalon vom Verein „Fremde werden Freunde“. Die Musikschule DoReMi des Vereins „Open Piano for Refugees“. Und W*ort in Lustenau, Vorarlberg.

Was ist das Ziel des Peter Pichler Preises?

Der Preis nutzt die Kraft von Kunst und Kultur. Er bewältigt gesellschaftliche Herausforderungen. Zudem setzt er Peter Pichlers Arbeit in Österreich fort.

Wer hat die MEGA Bildungsstiftung gegründet?

Die B&C Privatstiftung und die Berndorf Privatstiftung gründeten die MEGA Bildungsstiftung. Sie bündeln Ressourcen und Aktivitäten in der Bildungsförderung.

Auf welche Bereiche konzentriert sich die MEGA Bildungsstiftung?

Die MEGA Bildungsstiftung fokussiert auf „Chancen-Fairness“ und „Wirtschaftsbildung“.

Wie unterstützt die MEGA Bildungsstiftung geförderte Projekte?

Die Stiftung bietet finanzielle Hilfe und Know-how-Vermittlung. Sie unterstützt mit Coaching-Angeboten in der MEGA Academy. Diese Angebote entstehen in Zusammenarbeit mit der WU Wien.