Kann man ohne Matura in Österreich studieren?

In Österreich gibt es die Möglichkeit, auch ohne Matura zu studieren. Wer keine Matura hat, aber trotzdem ein Studium aufnehmen möchte, hat dafür verschiedene Optionen.

Wie kann man ohne Matura in Österreich studieren?

  • 1. Es gibt zwei Wege zum Studium ohne Matura: die Berufsreifeprüfung und die Studienberechtigungsprüfung.
  • 2. Die Bestimmungen zum nachträglichen Erwerb einer Studienberechtigung wurden in den letzten Jahren gelockert.
  • 3. Ein Studium ohne Matura ist für jeden möglich, der die Voraussetzungen erfüllt.
  • 4. Eine rein berufliche Qualifikation reicht nicht aus, um zum Studium zugelassen zu werden.
  • 5. Man muss im Vorfeld eine der beiden Prüfungen (Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) erfolgreich absolvieren.
  • 6. Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium ohne Matura unterscheiden sich je nach gewähltem Weg.

Wer in Österreich ohne Matura studieren möchte, sollte sich frühzeitig über die Möglichkeiten und Voraussetzungen informieren. Mit der richtigen Vorbereitung und Motivation ist ein Studium ohne Matura für viele Menschen erreichbar.

Optionen für das Studium ohne Matura

Auch ohne Matura gibt es in Österreich verschiedene Möglichkeiten, ein Studium aufzunehmen. Interessierte können dabei zwischen der Berufsreifeprüfung, der Studienberechtigungsprüfung und dem Studium mit Meisterbrief wählen. Jede dieser Optionen hat unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen, die erfüllt werden müssen.

Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung ermöglicht den Zugang zu einem Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Sie besteht aus vier Teilprüfungen, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, einer lebenden Fremdsprache und einem Fachbereich abgelegt werden müssen.

Studienberechtigungsprüfung

Die Studienberechtigungsprüfung ist speziell auf ein bestimmtes Studium ausgerichtet und wird direkt an der jeweiligen Universität abgelegt. Die Prüfungsinhalte variieren je nach Studienrichtung, beinhalten aber typischerweise einen Aufsatz, Prüfungen in studienbezogenen Fächern sowie Wahlfächer. Um zur Studienberechtigungsprüfung zugelassen zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen wie ein Mindestalter von 20 Jahren und eine studienrelevante Vorbildung erfüllt sein.

Studieren mit Meisterbrief

Personen mit einem Meistertitel, vergleichbaren Aufstiegsfortbildungen oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit dreijähriger Berufspraxis können in Kooperation mit deutschen Hochschulen in Österreich studieren. Diese Option bietet eine gute Möglichkeit, berufliche Erfahrungen mit einem akademischen Abschluss zu verbinden.

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium ohne Matura

Unabhängig von der gewählten Option müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um zum Studium ohne Matura zugelassen zu werden. Dazu gehören unter anderem die Erfüllung der Schulpflicht, der Nachweis einer studienrelevanten Vorbildung und in den meisten Fällen die österreichische Staatsbürgerschaft oder eine gleichgestellte Staatsangehörigkeit.

Beitrag teilen