IT-Security – Aufbau – Security-Szenarien praktisch erleben – WIFI – Kurs – Kosten, Inhalt

Das WIFI Wien bietet einen praxisnahen IT-Sicherheitskurs an. Teilnehmer erleben in 64 Einheiten echte Security-Szenarien. Der Kurs „IT-Security – Aufbau – Security-Szenarien praktisch erleben“ kostet 2.460,00 EUR. Die Teilnehmer lernen Penetrationstests und Hackerangriffe kennen. Sie entwickeln Strategien gegen Cyberattacken und zum Schutz von IT-Systemen. Der Kurs deckt grundlegende bis fortgeschrittene Sicherheitsthemen ab.

Eine moderne Lernplattform unterstützt den Unterricht. Teilnehmer können auch außerhalb der Kurszeiten üben. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Expert Diplom.

IT Security Kurs am WIFI Wien im Überblick

  • Praxisorientierter Kurs mit 64 Lehreinheiten
  • Fokus auf reale Security-Szenarien und Penetrationstests
  • Umfassende Themen von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Sicherheitstechniken
  • Nutzung einer modernen Lernplattform für flexibles Lernen
  • Abschluss mit Expert Diplom als Nachweis der erworbenen Fähigkeiten

Grundlagen und Bedeutung der IT-Sicherheit im modernen Unternehmensumfeld

IT-Sicherheit ist für Unternehmen heute unerlässlich. Die Digitalisierung erfordert starke Schutzmaßnahmen. Firmen müssen ihre Daten und Systeme vor vielen Gefahren schützen.

Aktuelle Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit

Cyberkriminalität entwickelt sich ständig weiter. Hacker nutzen raffinierte Methoden, um in Firmennetzwerke einzudringen.

Schwachstellenanalysen und Sicherheitsaudits helfen, Angriffspunkte zu finden. Ethisches Hacking stärkt Unternehmenssysteme proaktiv.

Rolle der IT-Security in der digitalen Transformation

IT-Sicherheit ist ein Kernaspekt der digitalen Transformation. Firmen müssen ihre Schutzstrategien laufend anpassen.

Incident-Response-Pläne sind wichtig für schnelle Reaktionen im Notfall.

Bedeutung der NIS2-Richtlinie für Unternehmen

Die NIS2-Richtlinie fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen. Sie setzt Mindeststandards und fördert den Austausch über Cyberbedrohungen.

Firmen müssen ihre Sicherheitskonzepte überprüfen, um die Vorgaben zu erfüllen.

Kurs Preis Dauer (Trainingseinheiten)
IT Systemtechnik €5.290 400
Applikationsentwicklung – Coding €5.290 400
Windows Server 2022 & Active Directory €350 16
Netzwerk – Grundlagen €560 16
TCP/IP – Aufbau – Fehlersuche €790 24

IT-Security – Aufbau – Security-Szenarien praktisch erleben

Der WIFI-Kurs zur IT-Security bietet eine umfassende Ausbildung in Netzwerksicherheit und Risikomanagement. Er umfasst 64 Lehreinheiten und deckt wichtige Aspekte der modernen Cybersicherheit ab. Teilnehmer erwerben fundiertes Wissen für ihre berufliche Zukunft.

Kursstruktur und Lernmethoden

Dieser Kurs verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Teilnehmer lernen Firewall-Konfiguration und Verschlüsselungstechniken anhand realer Beispiele.

Der Unterricht ist flexibel gestaltet. Man kann vor Ort teilnehmen oder eine Lernplattform mit verschiedenen Geräten nutzen.

Praktische Übungen und Simulationen

Praktische Erfahrungen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Die Übungen umfassen Malware-Abwehr, Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung.

Durch diese Praxis verstehen Teilnehmer reale Sicherheitsszenarien besser. Sie können das Gelernte direkt anwenden.

Zertifizierungsmöglichkeiten und CompTIA Security+

Der Kurs bereitet auf die CompTIA Security+ Zertifizierung vor. Diese Zertifizierung deckt wichtige Bereiche wie Netzwerk- und Betriebssicherheit ab.

Absolventen erhalten fundiertes Wissen für ihre Karriere im IT-Sicherheitsbereich. Sie sind gut gerüstet für die Herausforderungen der Cybersicherheit.

Kursdetails Informationen
Kursnummer 18552024
Kurskosten 2.460,00 EUR
Lehreinheiten 64 Stunden
Unterrichtsform Präsenz oder Online

Investition und Voraussetzungen für den WIFI-Kurs

Der WIFI-Kurs zur IT-Security Technik und Datenschutz-Management kostet 2.460,00 EUR. Er richtet sich an Fachkräfte mit Kenntnissen in Betriebssystemen und Netzwerken. Grundlegende IT-Security Kenntnisse und Deutsch- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind nötig.

System- und Netzwerkadministratoren können hier ihre Fähigkeiten ausbauen. Der Kurs behandelt aktuelle Themen wie die NIS2-Richtlinie. Teilnehmer werden auf moderne Cybersicherheits-Herausforderungen vorbereitet.

Interessenten können Fördermöglichkeiten nutzen und kostenlose Infos einholen. Bei längeren Kursen bietet WIFI eine Teilzahlungsoption an. So können Teilnehmer die Kosten flexibel verteilen.

Die Investition lohnt sich durch bessere Jobchancen und tiefes Fachwissen. Absolventen sind gut für die Zukunft der IT-Sicherheit gerüstet.

FAQ

Was sind die Hauptziele des WIFI-Kurses „IT-Security – Aufbau – Security-Szenarien praktisch erleben“?

Der Kurs bietet praxisbezogene Beispiele für ein tieferes Verständnis von IT-Sicherheitsproblemen. Er vermittelt Wissen von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Cybersicherheitsstrategien. Teilnehmer lernen, effektive Maßnahmen gegen Sicherheitsbedrohungen zu ergreifen.

Welche Themen werden im Kurs behandelt?

Der Kurs deckt fundamentale Sicherheitskonzepte und kryptografische Lösungen ab. Auch Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Netzwerksicherheit sind Themen. Schwachstellenanalyse, Sicherheitsaudits und die NIS2-Richtlinie werden ebenfalls behandelt.

Wie ist der Kurs strukturiert?

Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis in 64 Lehreinheiten. Er findet in Präsenz am WIFI Wien statt.Die Lernmethoden umfassen Trainer-geführte Einheiten und eine Lernplattform. Praktische Übungen beinhalten Malware-Abwehr, Zugriffskontrolle und Firewall-Konfiguration.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Kurs?

Teilnehmer sollten gute Betriebssystem- und Netzwerkkenntnisse haben. Erfahrung in IT-Administration und grundlegende IT-Security Kenntnisse sind wichtig. Deutsch- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau werden vorausgesetzt.

Wie hoch sind die Kosten für den Kurs und gibt es Fördermöglichkeiten?

Der Kurs kostet 2.460,00 EUR. Es gibt Fördermöglichkeiten und kostenlose Förder-Infotermine. Teilzahlung ist für Kurse möglich, die länger als einen Monat dauern.

Bereitet der Kurs auf eine spezielle Zertifizierung vor?

Ja, der Kurs bereitet auf die CompTIA Security+ Zertifizierung vor. Diese Zertifizierung umfasst Netzwerksicherheit, Compliance und Betriebssicherheit.

Wie relevant ist der Kurs für die aktuelle Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit?

Der Kurs ist hochrelevant und behandelt aktuelle Bedrohungen durch Cyberkriminalität. Er vermittelt Wissen über Penetrationstests, Hackerangriffe und Incident-Response. Dies ist angesichts zunehmend komplexer Cyberangriffe entscheidend.

Welche Rolle spielt die NIS2-Richtlinie im Kursinhalt?

Der Kurs bietet einen Überblick über das NIS-Gesetz und seine Auswirkungen. Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zum Schutz vor Cyberangriffen. Der Kurs erklärt die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung.

Wie praktisch orientiert ist der Kurs?

Der Kurs legt großen Wert auf praktische Erfahrungen. Teilnehmer arbeiten mit praxisbezogenen Beispielen und realen Szenarien. Übungen umfassen ethisches Hacking und Verschlüsselungstechniken.

Wie trägt der Kurs zur digitalen Transformation von Unternehmen bei?

Der Kurs vermittelt essentielle IT-Security-Kenntnisse für die digitale Ära. Teilnehmer lernen, Risikomanagement-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Diese Fähigkeiten sind für eine erfolgreiche digitale Transformation entscheidend.
Beitrag teilen