Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing – WIFI – Kurs – Kosten, Inhalt

Der WIFI-Kurs „Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing“ vermittelt wichtiges rechtliches Fachwissen für Online-Marketing-Strategien. In acht Lehreinheiten lernen Teilnehmer, wie sie im digitalen Marketing rechtssicher handeln. Der Kurs kostet 560,00 EUR und ist als Präsenz- oder Live-Online-Kurs verfügbar.

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Online-Marketing-Manager. Er vermittelt wichtige Kenntnisse über rechtliche Aspekte im Internet-Recht und digitalen Kundenmarketing. Teilnehmer erhalten Einblicke in aktuelle Herausforderungen und lernen, ihre Online-Marketing-Aktivitäten rechtskonform zu gestalten.

Das WIFI Wien am Währinger Gürtel 97 bietet optimale Lernbedingungen. Bei Fragen steht Mag. Johanna Hoffmann-Handler zur Verfügung. Für eine Teilnahmebestätigung ist eine Anwesenheit von mindestens 75% erforderlich.

Interessenten können von Förderungsmöglichkeiten profitieren. Der Digi-Winner bietet bis zu 5.000 EUR für berufliche Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung.

Wichtige Erkenntnisse

  • 8 Lehreinheiten zum Preis von 560,00 EUR
  • Flexible Kursformate: Präsenz oder Live-Online
  • Zielgruppe: Unternehmer, IT-Verantwortliche, Marketing-Experten
  • Förderungsmöglichkeit durch den Digi-Winner bis zu 5.000 EUR
  • Mindestanwesenheit von 75% für Teilnahmebestätigung
  • Expertenbetreuung und optimale Lernbedingungen am WIFI Wien
  • Aktuelle rechtliche Aspekte im digitalen Marketing

Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing – Überblick und Bedeutung

Das digitale Kundenmarketing braucht gute Kenntnisse im Internet-Recht. Firmen müssen sich mit vielen Rechtsbereichen befassen. Nur so können sie erfolgreich und legal arbeiten.

Rechtliche Grundlagen im digitalen Marketing

Wichtige Themen sind Datenschutz, E-Mail-Marketing und Social-Media-Marketing. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist besonders wichtig.

Sie regelt, wie man mit persönlichen Daten umgeht. Auch Einwilligungen der Kunden sind ein großes Thema.

Aktuelle Herausforderungen im Online-Marketing-Recht

Neue Technologien wie KI bringen rechtliche Fragen mit sich. Der European AI-Act setzt Regeln für KI im Marketing.

Firmen müssen diese Regeln bei ihren Werbekampagnen beachten. Das gilt vor allem für personalisierte Werbung.

Bedeutung der Rechtssicherheit für Unternehmen

Rechtssicherheit ist im digitalen Marketing sehr wichtig. Sie schützt vor Abmahnungen und Strafen. Außerdem stärkt sie das Vertrauen der Kunden.

Eine GfK-Studie zeigt interessante Zahlen. 61% der Kunden informieren sich online, bevor sie einen Vertrag machen.

Rechtlicher Aspekt Relevanz für Unternehmen
Datenschutz Schutz vor Abmahnungen, Kundenvertrauen
E-Mail-Marketing Einwilligungserfordernisse, Werbezulässigkeit
Social-Media-Marketing Nutzungsrechte, Haftungsfragen
Urheberrecht Bildrechte, Lizenzen für Inhalte
Wettbewerbsrecht Fairness im Online-Marketing, Kennzeichnungspflichten

Kursdetails und Rahmenbedingungen am WIFI Wien

Das WIFI Wien bietet einen Kurs zum Internet-Recht für digitales Kundenmarketing an. Er richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer und Online-Marketing-Manager. Der Kurs vermittelt wichtiges Wissen für die digitale Geschäftswelt.

Kursdauer und Zeitmodelle

Der Kurs umfasst 8 Lehreinheiten und findet an einem Tag statt. Teilnehmer können zwischen Präsenzunterricht und Live-Online-Teilnahme wählen. Diese Flexibilität erleichtert die Integration in den Arbeitsalltag.

Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Die Kurskosten betragen 560,00 EUR. Es gibt verschiedene Förderungen, die genutzt werden können. Der Digi-Winner der Arbeiterkammer Wien und des waff ist eine Unterstützungsoption.

Lernmethoden und Durchführungsformen

Das WIFI Wien setzt auf praxisnahe Lernmethoden. Der Kurs verbindet Theorie mit praktischen Anwendungen. Teilnehmer können zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme wählen.

Zielgruppe und Voraussetzungen

Der Kurs spricht viele im digitalen Marketing an. Besonders profitieren Unternehmer, Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Online-Marketing-Manager. Bei 75% Anwesenheit gibt es eine Teilnahmebestätigung.

FAQ

Was sind die Hauptthemen des WIFI-Kurses „Internet-Recht für das digitale Kundenmarketing“?

Der Kurs behandelt komplexe Rechtsbereiche im Internet- und Social-Media-Kontext. Themen sind rechtliche Aspekte für Web, Newsletter und Mobile Marketing. Auch Haftungsfragen, Internet-Verträge, Cookies und Datenschutz werden besprochen.

Wie lange dauert der Kurs und wie wird er durchgeführt?

Der Kurs umfasst 8 Lehreinheiten und wird als Tageskurs angeboten. Teilnehmer können zwischen Präsenzunterricht und Live-Online-Teilnahme wählen.

Wie hoch sind die Kosten für den Kurs?

Die Kosten für den Kurs betragen 560,00 EUR.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für den Kurs?

Ja, es gibt Förderungsmöglichkeiten. Der Digi-Winner der AK Wien und des waff steht zur Verfügung.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche. Auch Online-Marketing-Manager können von den Inhalten profitieren.

Wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt?

Ja, bei mindestens 75% Anwesenheit erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Welche rechtlichen Aspekte des Online-Marketings werden im Kurs behandelt?

Der Kurs behandelt E-Mail-Marketing und Social-Media-Marketing. Auch Urheberrecht und Wettbewerbsrecht im Online-Marketing werden besprochen.

Wie hilft der Kurs Unternehmen, rechtssicher im digitalen Marketing zu agieren?

Der Kurs vermittelt fundiertes Rechtswissen für Online-Marketing-Strategien. Teilnehmer lernen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Sie können so sicher in verschiedenen digitalen Marketingkanälen agieren.
Beitrag teilen