Hauptbibliothek Uni Graz – Öffnungszeiten, Angebot, Bücher ausleihen & Lernen

Die Hauptbibliothek der Uni Graz ist ein Hotspot für Studierende und Forscher. Sie bietet umfangreiche Literatur und eine ruhige Lernumgebung. Mit großzügigen Öffnungszeiten schafft sie ideale Bedingungen zum Studieren und Forschen.

Reguläre Öffnungszeiten

Die Hauptbibliothek öffnet montags bis samstags von 08:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Samstags startet sie um 9:00 Uhr. In dieser Zeit können Besucher die Lernplätze nutzen.

Die Ausleihe ist zu den gleichen Zeiten möglich, endet aber um 21:30 Uhr. Die Fernleihe ist wochentags von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Fachinformation im 3. OG ist montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr zugänglich. Freitags schließt sie um 16:00 Uhr.

Sonderöffnungszeiten während der Weihnachtszeit

Vom 21. Dezember bis 6. Januar gelten in der Hauptbibliothek spezielle Öffnungszeiten. An bestimmten Tagen sind nur die Lesebereiche von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Vom 2. bis 3. Januar können Lernplätze, Ausleihe und Fernleihe von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr genutzt werden. Die Fachinformation öffnet dann von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen. Ab 7. Januar gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Lernplätze: Montag – Samstag, 08:30 Uhr (samstags ab 9:00 Uhr) – 22:00 Uhr
  • Ausleihe: Montag – Samstag, 08:30 Uhr (samstags ab 9:00 Uhr) – 21:30 Uhr
  • Fernleihe: Montag – Freitag, 08:30 Uhr – 18:00 Uhr
  • Fachinformation (3. OG): Montag – Freitag, 08:30 Uhr – 18:00 Uhr (freitags bis 16:00 Uhr)
  • Sonderöffnungszeiten während der Weihnachtszeit vom 21. Dezember bis 6. Januar
  • Samstags, sonntags und an Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen
  • Ab 7. Januar gelten wieder die regulären Öffnungszeiten

Angebot der Hauptbibliothek Uni Graz

Die Universitätsbibliothek Graz ist eine öffentliche, wissenschaftliche Bibliothek. Sie bietet ein umfangreiches Angebot für Studierende, Forscher und Interessierte. Hier finden Sie Literatur aus allen Fachbereichen, sowohl in Freihandaufstellungen als auch im Magazin.

Literaturbestände aus allen Fachbereichen

Die Hauptbibliothek deckt ein breites Spektrum an Literatur ab. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Allgemeine Geschichte der Neuzeit und Zeitgeschichte
  • Geschichte des Mittelalters
  • Kultur- und Geschlechterkunde
  • Österreichische und Südosteuropäische Geschichte
  • Germanistik und Literaturwissenschaft
  • Sprachforschung und Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache

Freihandaufstellungen und Magazinsbestand

Viele Bücher stehen frei zugänglich in den Lesesälen und Freihandbereichen. Dazu gehören Neuerwerbungen, die Lehrbuchsammlung und Handbibliotheken. Weitere Werke lagern im Magazin und können online bestellt werden.

Lern- und Arbeitsplätze

Die Hauptbibliothek bietet über 600 Plätze zum Lernen und Arbeiten. Zusätzlich gibt es spezielle Arbeitsplätze:

Arbeitsplatztyp Anzahl Besonderheiten
PC-Arbeitsplätze 8 Internetzugang für Recherche und E-Ressourcen
Medienarbeitsplätze CD-, DVD- und CD-ROM-Nutzung möglich

Technische Ausstattung

Die Bibliothek verfügt über WLAN und verschiedene technische Geräte. Scanner und Multifunktionsgeräte stehen zum Drucken, Kopieren und Scannen bereit. Besucher können so Materialien direkt vor Ort digitalisieren oder ausdrucken.

Mit einem gültigen Ausweis können Nutzer Bücher für 30 Tage ausleihen. Für bestimmte Bereiche gelten Sonderregeln. E-Books und elektronische Ressourcen ergänzen das Angebot der Universitätsbibliothek Graz.

Bücher ausleihen in der Hauptbibliothek Uni Graz

Die Hauptbibliothek der Uni Graz bietet vielfältige Ausleihmöglichkeiten. Studierende, Forscher und Interessierte können Bücher und Medien nutzen. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist dafür nötig.

Bibliotheksausweis und Anmeldung

Der Bibliotheksausweis gilt an allen Uni-Graz-Bibliotheken. Er ermöglicht die Ausleihe von Büchern und Medien. Die Anmeldung erfolgt in der Hauptbibliothek mit einem Lichtbildausweis.

Ausleihe von Büchern und Medien

Die Entlehnfrist beträgt meist 30 Tage. Studierende können in der Lehrbuchsammlung selbstständig ausleihen. Die maximale Anzahl entlehnbarer Medien liegt bei 25 Stück.

Medienart Leihfrist
Reguläre Bücher 30 Tage
Lehrbücher 60 Tage

Rückgabe und Verlängerung

Entliehene Medien müssen vor Fristablauf zurückgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen Rückgabeboxen bereit. Verlängerungen sind online oder persönlich möglich, wenn keine Vormerkungen vorliegen.

Mahngebühren und Vormerkungen

Bei Fristüberschreitung fallen Mahngebühren an. Pro Mahnung werden 2€ plus 0,20€ pro Werk und Tag fällig. Entliehene Medien können vorgemerkt werden.

Bei Verfügbarkeit erfolgt eine E-Mail-Benachrichtigung. Das vorgemerkte Medium muss innerhalb von 4 Werktagen abgeholt werden.

„Die Hauptbibliothek der Uni Graz ist ein wichtiger Ort für mein Studium. Durch die ausleihe von büchern und medien kann ich effektiv lernen und recherchieren.“
– Sophie, Studentin der Rechtswissenschaften

Lernen in der Hauptbibliothek Uni Graz

Die Hauptbibliothek der Uni Graz ist ein Top-Lernort für Studierende und Forscher. Sie bietet über 600 Lernplätze und modernste Ausstattung. Hier kann man effizient und konzentriert arbeiten.

Lern- und Arbeitsplätze

Viele Plätze haben PCs und Steckdosen für Laptops. Es gibt auch Gruppenarbeitsräume im 3. und 4. Stock.

Studierende können diese Räume per Webmail buchen. So finden alle den perfekten Platz zum Lernen.

Technische Ausstattung

Die Hauptbibliothek sorgt für angenehmes Lernen und Arbeiten. Dafür steht moderne Technik bereit:

  • Scanner, Kopierer und Drucker
  • Kostenfreies WLAN
  • Buchscanner und mobile Scanning-Stationen

Öffnungszeiten und Zugang

Die Bibliothek hat lange Öffnungszeiten und eine zentrale Lage. In der Vorlesungszeit ist sie montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

Samstags öffnet sie von 8 bis 22 Uhr. Im Erdgeschoss gibt es sogar eine 24/7-Lernzone.

Vorteile auf einen Blick

Vorteil Beschreibung
Umfangreiche Bestände Zugriff auf Literatur aus allen Fachbereichen
Lernplätze Über 600 Arbeitsplätze, teilweise mit PCs und Steckdosen
Gruppenarbeitsräume 5 Räume im 3. und 4. OG, buchbar per Webmail
Technische Ausstattung Scanner, Kopierer, Drucker, WLAN
Lange Öffnungszeiten Mo-Fr 6-22 Uhr, Sa 8-22 Uhr (während Vorlesungszeit)
Zentrale Lage Leicht erreichbar für Studierende aller Fachrichtungen

Zusätzliche Services der Hauptbibliothek Uni Graz

Die Hauptbibliothek der Uni Graz bietet mehr als nur Bücher und Arbeitsplätze. Sie hält nützliche Dienste für ihre Besucher bereit.

Fachinformation und Beratung

Das Fachinformationsteam hilft bei allen Bibliotheksfragen. Sie beraten persönlich, am Telefon oder per E-Mail.

Über Online-Formulare können Sie Ankaufsvorschläge einreichen. Neue Bücher finden Sie im Erdgeschoss im Neuerwerbungsregal.

Führungen und Schulungen

Die Bibliothek bietet regelmäßig Führungen und Schulungen an. Diese dauern zwischen 45 und 90 Minuten.

Einzelpersonen finden Termine auf der Website. Gruppen können über ein Webformular anfragen.

Diese praxisnahen Angebote helfen, die Bibliothek optimal zu nutzen.

Art der Führung/Schulung Dauer Anmeldung
Einführung in die Bibliotheksnutzung ca. 45 Min. Termine auf Website
Literaturrecherche für Anfänger ca. 60 Min. Termine auf Website
Vertiefende Rechercheschulungen ca. 90 Min. Anfrage per Webformular
Gruppenführungen nach Absprache Anfrage per Webformular

Kinderzimmer für Besucher mit Kindern

Im Erdgeschoss gibt es ein Kinderzimmer für Besucher mit Kindern. Hier können Kinder bis 6 Jahre spielen und malen.

Eltern können in Ruhe lernen oder recherchieren. Ein Erwachsener muss die Kinder begleiten.

Standorte und Kontaktinformationen

Die Hauptbibliothek der Universität Graz liegt am Universitätsplatz 3 in 8010 Graz. Sie bietet Literatur für Studierende, Forschende und externe Nutzer ab 14 Jahren. Alle Benutzer müssen ihren Wohnsitz in Österreich haben.

Es gibt auch eine Depotbibliothek im Norden der Stadt. Hier lagern ältere Zeitschriften- und Zeitungsbände. Artikel daraus können als Kopie bestellt werden.

Die Kontaktdaten der Hauptbibliothek sind:

  • Telefon: +43 (0)316 380-5104
  • E-Mail: ub.ausleihe@uni-graz.at

Die regulären Öffnungszeiten der Bibliothek sind:

Wochentag Öffnungszeiten Ausleihe/Rückgabe
Montag – Samstag 8:30 – 22:00 Uhr bis 21:30 Uhr

An Feiertagen und in den Semesterferien gelten Sonderöffnungszeiten. Aktuelle Infos finden Sie auf der Bibliotheks-Website.

„Die Hauptbibliothek am Universitätsplatz 3 ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die in Graz studieren, forschen oder sich weiterbilden möchten. Mit ihren vielfältigen Angeboten und Services unterstützt sie Benutzer:innen bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten.“

Ehemalige Studierende oder Bedienstete können ihre UNIGRAZCard weiter nutzen. Sie muss an der Ausleihe neu aktiviert werden. Personen unter 18 Jahren benötigen eine Haftungserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Fazit

Die Hauptbibliothek der Uni Graz ist ein zentraler Ort für Studierende und Forscher. Sie bietet umfangreiche Bestände, großzügige Öffnungszeiten und vielfältige Services. Hier findet man optimale Bedingungen für Recherche, Ausleihe und Lernmöglichkeiten.

Die zentrale Lage am Universitätsplatz macht sie leicht erreichbar. Fachinformation, Beratung und Schulungen ergänzen das Angebot. Für Besucher mit Kindern steht sogar ein eigenes Kinderzimmer zur Verfügung.

Die Hauptbibliothek ist unverzichtbar für die Universität. Sie unterstützt Studium und Forschung effektiv. Hier finden Nutzer alle wichtigen Informationen und Materialien für ihre Arbeit.

Mit ihrem breiten Angebot trägt die Bibliothek zum Erfolg bei. Sie schafft gute Rahmenbedingungen für Studierende und Forscher. Die Hauptbibliothek ist somit ein Schlüssel zum Erfolg an der Universität Graz.

FAQ

Wie lange hat die Hauptbibliothek der Universität Graz geöffnet?

Die Hauptbibliothek öffnet Montag bis Samstag von 08:30 bis 22:00 Uhr. Samstags startet sie um 9:00 Uhr. Die Ausleihe schließt um 21:30 Uhr.Zu Weihnachten gelten besondere Zeiten. Diese finden Sie auf der Website.

Welche Bestände umfasst die Hauptbibliothek?

Die Hauptbibliothek bietet Literatur aus allen Fachbereichen. Sie hat einen großen Magazinsbestand und Freihandaufstellungen. Dazu gehören Handbibliotheken, Zeitschriften, Zeitungen und Semesterhandapparate.

Wie viele Lern- und Arbeitsplätze stehen zur Verfügung?

Die Hauptbibliothek bietet über 600 Lern- und Arbeitsplätze. Einige haben PCs, Scanner und Multifunktionsgeräte. WLAN ist überall verfügbar.

Was benötigt man für die Ausleihe von Büchern und Medien?

Für die Ausleihe brauchen Sie einen Bibliotheksausweis. Dieser gilt an allen Uni-Bibliotheken in Graz. Magazinbestellungen und Fernleihen können Sie online machen.

Wie lange beträgt die Leihfrist und was passiert bei Überschreitung?

Die Leihfrist beträgt 30 Tage für maximal 25 Medien. Bei Verspätung zahlen Sie 2€ pro Mahnung. Dazu kommen 0,20€ pro Werk und Tag.Sie können entliehene Medien vormerken lassen.

Welche zusätzlichen Services bietet die Hauptbibliothek?

Die Fachinformation hilft bei Fragen. Es gibt regelmäßige Führungen und Schulungen. Ein Kinderzimmer steht für Besucher mit Kindern bereit.Sie können auch Ankaufsvorschläge machen.

Wo befindet sich die Hauptbibliothek und wie kann man Kontakt aufnehmen?

Die Hauptbibliothek ist am Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Telefon: +43 (0)316 380-5104, E-Mail: ub.ausleihe@uni-graz.at. Es gibt auch eine Depotbibliothek im Norden von Graz.
Beitrag teilen