Der Mobilfunkmarkt in Österreich bietet eine Vielzahl an günstigen Studententarifen und Jugendtarifen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schülern und Studenten zugeschnitten sind. Über 25 Mobilfunkanbieter in Österreich haben attraktive Angebote mit niedrigen Grundgebühren, hohen Datenvolumen und zusätzlichen Vorteilen wie Musik-Streaming oder Social Media Pässen im Programm. Günstige handytarife für schüler & studenten – österreich sind bereits ab etwa 20 € monatlich erhältlich und bieten oft unlimitiertes Datenvolumen.
Handy Tarife im Vergleich – Angebote
Studierende und Schüler können von exklusiven Rabatten und Boni profitieren, die bis zu 100% Ersparnis bieten können. Vertragsangebote für diese Zielgruppe sind teils über 25% günstiger als reguläre Tarife. Ein Handytarif-Vergleich kann bis zu 140 Euro pro Jahr einsparen. Zusätzlich bieten viele Anbieter attraktive Kombiangebote mit vergünstigten Endgeräten oder Gratis-Smartphones ab 9 € pro Monat. Wenig-Nutzer kommen mit etwa 200 MB Datenvolumen pro Monat aus, während intensive Nutzer mindestens 1 GB benötigen.
Details zu Handytarifen in Österreich
- Über 25 Mobilfunkanbieter in Österreich haben spezielle Studententarife im Angebot
- Unlimitiertes Datenvolumen gibt es bereits ab ca. 20 € monatlich
- Rabatte von 10% ab 2 Tarifen und Boni für Nutzer unter 27 Jahren möglich
- Vertragsangebote für Schüler und Studenten sind oft über 25% günstiger
- Ein Handytarif-Vergleich kann bis zu 140 Euro pro Jahr sparen
- Handytarife mit Gratis-Smartphone starten bereits ab 9 € pro Monat
- Studierende profitieren von exklusiven Rabatten und Angeboten mit bis zu 100% Ersparnis
Kostenvorteile und Leistungen von Studententarifen
Studenten in Österreich können von einer Vielzahl an Angeboten und Aktionen profitieren, die bis zu 100% Ersparnis bieten. Mobilfunkanbieter und Internetanbieter haben spezielle Studententarife entwickelt, um den finanziellen Bedürfnissen von Studierenden gerecht zu werden. Diese handy-flatrates studenten beinhalten häufig freies Datenvolumen, Flatrates und Tarife, die speziell für Vieltelefonierer oder Streaming-Nutzer ausgelegt sind.
Günstige Grundgebühren und hohe Datenvolumen
Studenten unter 29 Jahren erhalten in der Regel Nachlässe auf die monatliche Grundgebühr für Handyverträge bei Anbietern wie o2, 1&1 und Vodafone. Ein Beispiel für attraktive jugendrabatte mobilfunk ist der „vamos mini“ Tarif mit folgenden Leistungen:
- 5,5 GB Datenvolumen
- 550 Minuten/SMS innerhalb Österreichs
- Bis zu 150 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit
- 11 GB Datenübertrag
Auch der „vamos olé Bestseller“ Tarif bietet großzügige Inklusivleistungen:
Leistung | Inklusivvolumen |
---|---|
Datenvolumen | 55 GB |
Minuten/SMS innerhalb Österreichs und EU | 2200 |
Minuten/SMS von Österreich in die EU | 110 |
Downloadgeschwindigkeit | Bis zu 150 Mbit/s |
Datenübertrag | 110 GB |
Zusatzoptionen wie Musik-Streaming oder Social Media Pässe
Viele Anbieter von students mobile deals austria bieten zusätzliche Optionen wie Musik-Streaming oder Social Media Pässe an. Einige Beispiele:
- Spotify Premium: Erster Monat kostenlos, danach 4,99 EUR pro Monat
- Amazon Prime Student: Erstes halbes Jahr kostenlos, danach 50% Rabatt (aktuell 3,99 EUR pro Monat)
- Netflix: Drei Abonnementvarianten (Basic für 7,99 EUR, Standard für 12,99 EUR, Premium für 17,99 EUR pro Monat)
Durch die Kombination günstiger Grundgebühren, hoher Datenvolumen und attraktiver Zusatzoptionen können Studierende in Österreich erheblich sparen und von maßgeschneiderten Mobilfunktarifen profitieren.
Beliebte Mobilfunkanbieter mit speziellen Schüler- und Studententarifen
Für junge Leute und Studierende in Österreich gibt es eine Vielzahl an attraktiven Mobilfunktarifen. Anbieter wie A1, Magenta und Drei haben spezielle Angebote für diese Zielgruppe im Portfolio, die mit günstigen Grundgebühren, hohen Datenvolumen und Zusatzoptionen punkten können.
A1 Mobilfunk Jugendtarife
A1 bietet diverse junge leute handytarife an, die sich an Personen bis 26 Jahre richten. Diese Tarife sind oft günstiger als reguläre Angebote und beinhalten mehr Einheiten sowie Flatrates, insbesondere für das mobile Datenvolumen. Auch Kombitarife mit Smartphone sind verfügbar, wobei hier meist eine Mindestvertragslaufzeit gilt.
Magenta Telekom Angebote für junge Leute
Die MagentaMobil Young Tarife von Magenta Telekom sprechen Kunden unter 28 Jahren an. Neben attraktiven Konditionen profitieren Studierende hier auch von speziellen Aktionen und Cashback-Angeboten. Der beliebte studenten-spezialtarife österreich inkludiert beispielsweise unlimitiertes Datenvolumen für ungebremstes Streamen und Surfen.
Drei Österreich Tarife für Schüler und Studenten
Auch Drei Österreich hat schülerrabatte mobilfunk und Studententarife im Angebot. Diese sind für Nutzer unter 27 Jahren konzipiert und punkten mit günstigen Grundgebühren, großzügigen Inklusivleistungen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Zusätzlich sind spezielle Kombiangebote mit vergünstigten Endgeräten verfügbar.
Anbieter | Tarifname | Zielgruppe | Besonderheiten |
---|---|---|---|
A1 | A1 Xcite | Bis 26 Jahre | Mehr Datenvolumen, Handy-Kombis |
Magenta | MagentaMobil Young | Bis 28 Jahre | Unlimitiertes Datenvolumen, Cashback |
Drei | 3Youngster | Bis 27 Jahre | Flexible Laufzeiten, Kombi-Angebote |
Fast alle großen Mobilfunkanbieter in Österreich stellen spezielle Tarife für junge Leute zur Verfügung.
Studierende sollten die Angebote genau vergleichen und auf Aspekte wie Netzabdeckung, Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen achten, um das für sie passende Paket zu finden.
Worauf man beim Vergleich von Studententarifen achten sollte
Bei der Suche nach dem perfekten Handyvertrag für Studenten gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Ein gründlicher Vergleich der Studententarife kann nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass man den bestmöglichen Service erhält. Hier sind einige Tipps, worauf man beim Vergleich von Studentenhandyverträgen achten sollte.
Netzabdeckung und Geschwindigkeit
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Mobilfunkanbieters ist die Netzabdeckung und Geschwindigkeit. Premium-Marken wie A1, Magenta und Drei haben gegenüber Discount-Anbietern den Vorteil, dass sie Zugang zu mehr Frequenzen und 5G-Technologie haben. Dies kann für Studierende, die viel unterwegs sind oder häufig auf mobile Daten angewiesen sind, von großer Bedeutung sein.
Hier ein Vergleich der Downloadgeschwindigkeiten verschiedener Tarife:
Tarif | Downloadgeschwindigkeit |
---|---|
vamos mini | Bis zu 150 Mbit/s |
vamos olé Bestseller | Bis zu 150 Mbit/s |
vamos ole 5G | Bis zu 250 Mbit/s |
muchos 5G | Bis zu 300 Mbit/s |
basico | 100 Mbit/s |
Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Vertragslaufzeit und die Kündigungsbedingungen. Als Student möchte man vielleicht nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden sein. Daher ist es ratsam, nach Tarifen mit kürzeren Laufzeiten oder flexiblen Kündigungsoptionen zu suchen. Einige Anbieter haben spezielle Studententarife, die diese Flexibilität bieten.
Möglichkeiten zur Mitnahme der Rufnummer
Viele Studierende möchten ihre bestehende Rufnummer behalten, wenn sie zu einem neuen Anbieter wechseln. Beim Vergleich von Studententarifen ist es daher wichtig, die Möglichkeiten zur Rufnummernmitnahme zu prüfen. Die meisten Anbieter bieten diesen Service an, aber es ist immer gut, dies im Vorfeld zu bestätigen.
Kombination mit vergünstigten Endgeräten
Einige Mobilfunkanbieter bieten vergünstigte Endgeräte in Kombination mit ihren Studententarifen an. Dies kann eine attraktive Option sein, insbesondere wenn man auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist. Allerdings sollte man die Gesamtkosten im Auge behalten und sicherstellen, dass man am Ende nicht mehr bezahlt, als wenn man Tarif und Gerät separat kaufen würde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein sorgfältiger Vergleich der Studententarife unter Berücksichtigung von Faktoren wie Netzabdeckung, Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit, Rufnummernmitnahme und Endgeräteoptionen der Schlüssel ist, um das beste Angebot zu finden. Mit ein wenig Recherche und Vergleich können Studierende erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig einen Mobilfunkservice erhalten, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Prepaid-Tarife als Alternative für Studierende
Für Studierende, die nach kostengünstigen Mobilfunktarifen suchen, bieten Prepaid-Angebote eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Verträgen. Diese Tarife zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und eine bessere Kostenkontrolle aus, was gerade für Schüler und Studenten von Vorteil sein kann.
Vorteile von Prepaid-Angeboten gegenüber Verträgen
Prepaid-Tarife haben gegenüber Laufzeitverträgen einige entscheidende Vorteile:
- Keine Vertragsbindung: Studierende können den Anbieter jederzeit wechseln.
- Keine Grundgebühr: Es fallen nur Kosten für die tatsächliche Nutzung an.
- Bessere Kostenkontrolle: Das Guthaben wird im Voraus aufgeladen, sodass eine Kostenkontrolle leichter fällt.
- Flexible Tarifoptionen: Viele Anbieter bieten spezielle Prepaid-Studententarife mit günstigen Konditionen an.
Kostenkontrolle und Flexibilität
Ein großer Vorteil von Prepaid-Tarifen ist die Transparenz bei den Kosten. Studierende laden ein Guthaben auf und können so genau im Blick behalten, wie viel sie für ihren Mobilfunkvertrag ausgeben. Zudem sind die Vorteile von Prepaid für Schüler und Studenten nicht zu unterschätzen: Sie können den Anbieter jederzeit wechseln, wenn sie mit den Leistungen nicht zufrieden sind oder ein besseres Angebot finden.
Anbieter | Prepaid-Tarif | Datenvolumen | Preis pro Monat |
---|---|---|---|
A1 | B.free Schuler | 4 GB | €9,90 |
Magenta | Magenta Mobile Prepaid | 8 GB | €14,90 |
Drei | Nimm3 Pur | 12 GB | €12,90 |
Wie die Tabelle zeigt, bieten die verschiedenen Mobilfunkanbieter in Österreich attraktive Prepaid-Tarife speziell für Schüler und Studenten an. Mit Datenvolumen zwischen 4 und 12 GB und Preisen von unter 15 Euro pro Monat sind diese Angebote eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Laufzeitverträgen.
Zusätzliche Vergünstigungen mit Studentenrabatten
Studierende in Österreich können von einer Vielzahl an exklusiven Vergünstigungen profitieren, die ihnen helfen, während des Studiums finanziell zu sparen. Portale wie iamstudent verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von mobilfunk studentenrabatte und bieten Ersparnisse von bis zu 100%.
Neben günstigen Handytarifen gibt es auch attraktive studenten-sonderkonditionen handyzubehör. Magenta bietet spezielle Tarife für alle unter 27 Jahren an und gewährt einen Bonus von 5 Euro auf reguläre Internet-Tarife. HELP mobile unterstützt sogar den guten Zweck und spendet 1 Euro pro SIM-Karte an den Verein HELPme.
Ermäßigungen für Kultur und Unterhaltung
Auch in der Freizeit können Studierende sparen. Das Gartenbaukino in Wien bietet Kinotickets mit einer Ersparnis von 1 EUR pro Ticket an. Mit einer Kapazität von 736 Zuschauern ist hier für jeden etwas dabei. Museumsliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das Wien Museum gewährt kostenlosen Eintritt für Studierende und das Technische Museum Wien beeindruckt mit 22.000 Quadratmetern interaktiver Ausstellungen.
Wer lieber zu Hause entspannt, kann von vergünstigten Abonnements profitieren. Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung bieten Studentenabos um bis zu 50% günstiger an. Musik-Streaming-Dienste wie Spotify Premium kosten für Studierende nur 4,99€/Monat nach dem ersten kostenlosen Monat. Auch Amazon Prime Student lockt mit sechs Monaten gratis und anschließend 50% Rabatt (3,99€/Monat).
Streaming-Dienst | Regulärer Preis | Studentenpreis |
---|---|---|
Spotify Premium | 9,99€/Monat | 4,99€/Monat |
Amazon Prime | 7,99€/Monat | 3,99€/Monat |
Netflix Basic | 7,99€/Monat | 7,99€/Monat |
Netflix Standard | 12,99€/Monat | 12,99€/Monat |
Netflix Premium | 17,99€/Monat | 17,99€/Monat |
Vergünstigungen für Mobilität
Auch bei der Mobilität können Studierende sparen. Eine Semesterkarte für den Nahverkehr kostet online 75 Euro und ist fünf Monate gültig. An Ticketstellen liegt der Preis bei 78 Euro. Für die Sommermonate Juli und August gibt es zudem eine günstige Ferienmonatskarte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Studenten in Österreich von einer Fülle an Rabatten und Sonderkonditionen profitieren können. Von mobilfunk studentenrabatte über vergünstigte Kulturangebote bis hin zu ermäßigten Abonnements bleiben keine Wünsche offen. Mit etwas Recherche lassen sich schnell attraktive Angebote finden, die den studentischen Geldbeutel schonen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schüler und Studenten in Österreich von speziellen Mobilfunktarifen profitieren können, um Geld zu sparen. Ein günstiger Handyvertrag für Studenten zeichnet sich durch niedrige Grundgebühren, hohe Datenvolumen und attraktive Zusatzoptionen aus. Beliebte Anbieter wie A1, Magenta und Drei bieten maßgeschneiderte Tarife für junge Leute an.
Beim Vergleich der verschiedenen Angebote sollten Faktoren wie Netzabdeckung, Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen berücksichtigt werden. Auch die Möglichkeit, die eigene Rufnummer mitzunehmen und vergünstigte Endgeräte zu erhalten, kann eine Rolle spielen. Prepaid-Tarife stellen eine flexible Alternative dar, die eine bessere Kostenkontrolle ermöglicht.
Zusätzlich zu den günstigen Handyverträgen für Studenten gibt es oft weitere Vergünstigungen, wie Rabatte auf Mobilfunk-Zubehör oder Kombinationen mit anderen Studentenrabatten. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote und das Verständnis der verschiedenen Kostenstrukturen sind der Schlüssel, um den bestmöglichen Tarif zu finden. Mit den richtigen Mobilfunk-Studententarifen können österreichische Schüler und Studenten bares Geld sparen und dennoch zuverlässig vernetzt bleiben.