Cloudtechnologien mit Microsoft Azure – WIFI Graz – Kurs – Kosten, Inhalt

Das WIFI Steiermark in Graz bietet einen topaktuellen Kurs zu Cloudtechnologien mit Microsoft Azure an. Diese IT-Weiterbildung zielt auf Fachleute ab, die ihr Cloud-Computing-Wissen erweitern möchten. Der 24-stündige Wochenendkurs vermittelt praxisnahes Wissen über Azure-Services und deren Unternehmenseinsatz.

Dr. Christian Ceolotto, ein erfahrener IT-Dienstleister, leitet den Kurs. Er teilt sein Fachwissen über Servertechnologien und Netzwerke. Teilnehmer lernen, Cloud-Services effektiv zu nutzen und in bestehende IT-Infrastrukturen einzubinden.

Der Kurs kostet 800,00 EUR und hat die Nummer 32918014. Er ist besonders wertvoll für Systemadministratoren und IT-Entscheidungsträger. Diese können ihre Cloud-Technologie-Fähigkeiten ausbauen.

Graz bietet mit diesem Kurs eine tolle Chance. Teilnehmer können sich für die wachsenden IT-Branchenanforderungen wappnen.

Wichtige Erkenntnisse

  • 24-stündiger Wochenendkurs zu Microsoft Azure
  • Praxisorientierte Schulung durch erfahrenen IT-Experten
  • Fokus auf Cloud-Services und deren Integration
  • Ideal für Systemadministratoren und IT-Entscheider
  • Kursgebühr: 800,00 EUR
  • Standort: WIFI Graz
  • Aktuelles Wissen für die wachsende IT-Branche

Cloudtechnologien mit Microsoft Azure – WIFI Graz

Das WIFI Graz bietet einen spannenden Kurs zu Cloudtechnologien mit Microsoft Azure. Diese Schulung vermittelt wichtige Kenntnisse über moderne Cloud-Plattformen. Praxisnahe Anwendungen stehen im Mittelpunkt.

Überblick und Bedeutung der Cloud-Technologie

Der Kurs fokussiert auf Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 und Azure. Teilnehmer lernen, virtuelle Maschinen zu verwalten und Ressourcengruppen zu erstellen.

Zudem wird der Betrieb von Intranet-Applikationen in der Cloud gelehrt. Diese Fähigkeiten sind für IT-Fachkräfte heute unerlässlich.

Kursdauer und Veranstaltungsort

Die Schulung findet als Wochenendkurs statt und umfasst 24 Stunden. Der Kursort ist das WIFI Graz in der Körblergasse 111-113, 8010 Graz.

Ein erfahrener Trainer leitet den Kurs. Er bietet praktische Einblicke in die Azure-Technologie.

Kurskosten und Buchungsdetails

Die Teilnahmegebühr beträgt 800,00 EUR. Interessenten können sich online über das WIFI-Portal anmelden.

Telefonische Infos gibt es unter +43 316 602 1234. Der Kurs richtet sich an Systemadministratoren, IT-Entscheider und Fachkräfte aus KMUs.

Kursdetails Information
Dauer 24 Stunden
Kosten 800,00 EUR
Ort WIFI Graz, Körblergasse 111-113
Zielgruppe Systemadministratoren, IT-Entscheider, KMU-Fachkräfte

Kursinhalt und Zielgruppen

Der Kurs „Cloudtechnologien mit Microsoft Azure“ am WIFI Graz bietet eine umfassende Einführung in die Cloud-Technologie. Er erstreckt sich über 128 Stunden und deckt verschiedene Module für IT-Fachkräfte ab.

Hauptthemen des Azure-Kurses

Der Azure-Kurs umfasst folgende Kernthemen:

  • Cloudservices in Microsoft Azure
  • Erstellung und Verwaltung von Ressourcengruppen
  • Einrichtung virtueller Netzwerke
  • Azure Storage und Speicherlösungen
  • Datensicherung mit Azure Backup

Technische Schwerpunkte

Der Kurs legt besonderen Wert auf praktische Fähigkeiten:

Modul Stundenanzahl
IIS, Zertifikate und PKI 24
Switching und VLANs 16
Remote Desktop Services 24
Microsoft 365 – Teamarbeit & Cloudservices 24
Cloudtechnologien mit Microsoft Azure 24
Workshop Systemintegrator 16

Ideale Teilnehmerprofile

Der Kurs richtet sich an:

  • Absolventen des WIFI Systemadministrator-Kurses
  • Administratoren von KMU und größeren Unternehmen
  • IT-Entscheidungsträger
  • Mitarbeiter bei IT-Dienstleistern

Voraussetzungen und Vorkenntnisse

Teilnehmer sollten ein WIFI-Systemadministrator Zeugnis oder vergleichbare Kenntnisse haben. Der Kurs bereitet auf Rollen wie IT-Leiter oder Administrator vor.

Er befähigt zur Entscheidungsfindung in Bereichen wie Cloud-Lösungen und Infrastruktur. Die Inhalte sind praxisnah und auf aktuelle Anforderungen ausgerichtet.

Fazit

Der Azure-Kurs am WIFI Graz ist eine wertvolle IT-Weiterbildung für Fachkräfte. Er vermittelt fundierte Cloud-Kompetenz und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Die Teilnehmer lernen verschiedene Cloud-Modelle und Servicemodelle kennen.

Die Investition von 800 Euro und 24 Stunden Kurszeit lohnt sich. Teilnehmer erwerben gefragte praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie Datensicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Cloud-Lösungen.

Diese Kenntnisse sind für österreichische Unternehmen besonders wertvoll. Cloud Computing gewinnt zunehmend an Bedeutung in der modernen Geschäftswelt.

Absolventen können fundierte Entscheidungen über Cloud-Strategien treffen. Sie verstehen die kritischen Faktoren bei der Umsetzung von Cloud-Lösungen. Diese Weiterbildung stärkt die individuelle Cloud-Kompetenz der Teilnehmer.

Zudem fördert der Kurs die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In der digitalisierten Wirtschaft sind Cloud-Kenntnisse ein wichtiger Vorteil.

FAQ

Was ist der Kurs „Cloudtechnologien mit Microsoft Azure“?

Der Kurs ist eine umfassende Einführung in moderne Cloud-Technologien. Er wird vom WIFI Steiermark in Graz angeboten. Der Fokus liegt auf Microsoft Azure und dem Cloud-basierten Betrieb von Software-Produkten oder virtuellen Maschinen.

Wie lange dauert der Kurs und wo findet er statt?

Der Kurs dauert 24 Stunden. Er findet als Wochenendkurs im WIFI Graz statt.

Was sind die Kosten für den Kurs?

Der Kurs kostet 800,00 EUR.

Wie kann man sich für den Kurs anmelden?

Die Buchung erfolgt online über das WIFI-Portal. Dafür brauchen Sie ein Benutzerkonto.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs ist für Systemadministratoren und IT-Entscheidungsträger gedacht. Auch Administratoren von KMU und größeren Unternehmen können teilnehmen. Absolventen des WIFI Systemadministrator-Kurses sind ebenfalls willkommen.

Welche Vorkenntnisse sind für den Kurs erforderlich?

Vorkenntnisse in Systemadministration sind hilfreich. Sie sind aber nicht zwingend nötig.

Welche Hauptthemen werden im Kurs behandelt?

Der Kurs deckt wichtige Themen der Microsoft Azure Cloudservices ab. Dazu gehören das Erstellen von Ressourcengruppen und virtuellen Netzwerken.Auch das Verwalten virtueller Maschinen und Speicherlösungen wird behandelt. Weitere Themen sind Azure Backup, Automatisierung und Netzwerkverbindungen.

Welche praktischen Fähigkeiten werden im Kurs vermittelt?

Teilnehmer lernen die Verwaltung von Cloud-Diensten und virtuellen Maschinen. Sie üben das Erstellen von Ressourcengruppen und virtuellen Netzwerken.Auch das Provisionieren von Maschinen und Implementieren von Speicherlösungen wird geübt. Sicherungen in Azure sind ebenfalls Teil des Kurses.

Wie bereitet der Kurs auf die digitale Transformation vor?

Der Kurs verbindet Theorie und Praxis für die digitale Transformation. Er vermittelt wichtige Kompetenzen in Cloud Computing und Systemadministration. Diese Fähigkeiten sind für moderne IT-Infrastrukturen unerlässlich.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der Kurs?

Der Kurs verbessert Ihre Karrierechancen im Cloud Computing und der Systemadministration. Die gelernten Fähigkeiten sind in der IT-Branche sehr gefragt. Sie können damit Ihre beruflichen Aussichten deutlich steigern.
Beitrag teilen