Bilanzen analysieren – kompaktes Wissen für Führungskräfte – WIFI – Kurs – Kosten, Inhalt

Der WIFI-Kurs „Bilanzen analysieren“ bietet Einblicke in die Bilanzanalyse. In acht Lehreinheiten lernen Sie, Unternehmen durch Finanzkennzahlen zu führen. Trainer Mag. Reinhard Reschny zeigt Ihnen, wie man Geschäftsberichte richtig liest. Hier entdecken Sie die Bedeutung von ROI, EBIT und Cashflow. Sie üben, Unternehmen anhand ihrer Jahresabschlüsse zu bewerten. An echten Zahlen kleiner und mittlerer Betriebe wenden Sie Ihr neues Wissen an.

Der Kurs ist für Unternehmer, Geschäftsführer und aufstrebende Führungskräfte gedacht. Sie lernen, wichtige Kennzahlen schnell zu ermitteln. Damit können Sie die Lage eines Unternehmens besser einschätzen.

Bilanzen analysieren lernen – Kurs am WIFI

  • Kompakter 8-Stunden-Kurs für 560,00 EUR
  • Praxisnahe Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
  • Flexibles Lernformat: Präsenz vor Ort oder Online
  • Erfahrener Trainer mit Spezialisierung auf Bilanzanalyse
  • Teilnahmebestätigung bei 75% Anwesenheit
  • Förderungsmöglichkeiten und Teilzahlungsoptionen verfügbar
  • Idealer Kurs für erfahrene und aufstrebende Führungskräfte

Kursübersicht und Modalitäten beim WIFI Wien

Das WIFI Wien bietet einen Kurs zu „Bilanzen analysieren – kompaktes Wissen für Führungskräfte“ an. Er lehrt wichtige Fähigkeiten zur Interpretation des Jahresabschlusses. Zudem lernt man, betriebliche Kennzahlen für strategische Entscheidungen zu nutzen.

Kursdauer und Zeitmodelle

Der Kurs umfasst 8 Lehreinheiten als Tageskurs. Teilnehmer können im WIFI Wien oder online teilnehmen.

Kurskosten und Förderungsmöglichkeiten

Die Kursgebühren betragen 560,00 EUR. Das WIFI bietet kostenlose Förder-Infotermine und Teilzahlungsoptionen an.

Der Kurs ist als Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar.

Lernmethoden und Teilnahmeoptionen

Man kann zwischen Präsenzunterricht und Live-Online-Training wählen. Beide Optionen ermöglichen intensives Lernen zur Analyse von Jahresabschlüssen.

Auch betriebliche Kennzahlen werden gründlich behandelt.

Voraussetzungen für die Kursteilnahme

Grundkenntnisse im Rechnungswesen sowie im Unternehmens- und Steuerrecht sind nötig. Diese Basis hilft, komplexe Zusammenhänge bei der Bilanzanalyse zu verstehen.

So können Teilnehmer strategische Entscheidungen besser ableiten.

Kursdetails Informationen
Dauer 8 Lehreinheiten
Format Tageskurs
Teilnahmeoptionen Präsenz oder Online
Kosten 560,00 EUR
Voraussetzungen Grundkenntnisse in Rechnungswesen, Unternehmens- und Steuerrecht

Bilanzen analysieren – kompaktes Wissen für Führungskräfte

Der Kurs „Bilanzen analysieren“ vermittelt Führungskräften wichtiges Wissen zur Unternehmensanalyse. Sie lernen, Finanzkennzahlen zu deuten und kluge Entscheidungen zu treffen. Die Teilnehmer üben, Bilanzen und GuV-Rechnungen zu verstehen.

Kennzahlenanalyse und Interpretationen

Im Mittelpunkt stehen wichtige Kennzahlen zur Beurteilung von Rentabilität und Liquidität. Der ROI zeigt den Erfolg im Verhältnis zum eingesetzten Kapital. Die Umsatzrentabilität gibt den Gewinnanteil am Umsatz an.

Cashflow und Kapitalflussrechnung verstehen

Der Cashflow zeigt die finanzielle Stärke eines Unternehmens. Teilnehmer lernen, Geldströme zu analysieren und die Kapitalflussrechnung zu interpretieren. So können sie die interne Finanzierungskraft der Firma einschätzen.

Bilanz- und GuV-Analyse anhand praktischer Fallbeispiele

Anhand echter Beispiele üben Kursteilnehmer die Analyse von Bilanzen und GuV-Rechnungen. Sie berechnen Kennzahlen wie Eigenkapitalquote und Schuldentilgungsdauer. Damit bewerten sie die finanzielle Lage eines Unternehmens umfassend.

Anhang zum Jahresabschluss als Informationsquelle

Der Kurs zeigt, wie der Anhang zum Jahresabschluss als Informationsquelle dient. Teilnehmer lernen, zusätzliche Angaben zu deuten und für ihre Analysen zu nutzen.

Kennzahl Beschreibung
Gesamtkapitalrentabilität (ROI) Verhältnis von Gewinn zum eingesetzten Gesamtkapital
Umsatzrentabilität Prozentualer Gewinnanteil am Umsatz
Eigenkapitalquote Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital
Schuldentilgungsdauer Zeit zur Tilgung der Schulden aus eigenen Mitteln

Fazit

Der WIFI-Kurs „Bilanzen analysieren“ ist eine wertvolle Ressource für moderne Unternehmensführung. Mit 4,3 von 5 Sternen bei 420 Teilnehmern zeigt sich die hohe Qualität. Die Fachkompetenz der Dozenten wurde mit beeindruckenden 4,9 Punkten bewertet.

Bilanzanalyse als Kernkompetenz hilft Führungskräften, betriebliche Kennzahlen präzise zu interpretieren. Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern legt mit 4,2 Punkten großen Wert auf Praxisbezug.

Für Wissbegierige bietet Fachliteratur weitere Vertiefungsmöglichkeiten. Das Buch „Basiswissen Bilanzanalyse“ von Bernd Heesen erhielt 4,7 von 5 Sternen. Kurs und Literatur bilden eine solide Basis für professionelle Weiterentwicklung.

FAQ

Was sind die Inhalte des WIFI-Kurses „Bilanzen analysieren – kompaktes Wissen für Führungskräfte“?

Der Kurs bietet Einblicke in die Bilanzierung und deren Auswirkungen. Teilnehmer lernen, Unternehmenszahlen zu verstehen und wichtige Kennzahlen zu interpretieren. Praktisches Wissen wird anhand von Fallbeispielen vermittelt.Die Analyse von Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung steht im Mittelpunkt. Begriffe wie ROI, EBIT, ROE, Working Capital und Cashflow werden erklärt.

Wie lange dauert der Kurs und welche Teilnahmeoptionen gibt es?

Der Kurs umfasst 8 Lehreinheiten als Tageskurs. Teilnehmer können zwischen Präsenzunterricht im WIFI Wien und Live-Online-Training wählen.

Wie hoch sind die Kurskosten und gibt es Fördermöglichkeiten?

Die Kurskosten betragen 560,00 EUR. Das WIFI bietet kostenlose Förder-Infotermine und Teilzahlungsmöglichkeiten an. Der Kurs ist als Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Kursteilnahme?

Grundkenntnisse im Rechnungswesen und Unternehmens- sowie Steuerrecht werden vorausgesetzt.

Wer leitet den Kurs?

Mag. Reinhard Reschny leitet das Seminar. Er ist externer Lektor an der WU Wien und Vortragender bei der Steuerberater-Ausbildung.

Erhalten Teilnehmer eine Bestätigung nach Abschluss des Kurses?

Bei mindestens 75% Anwesenheit erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung des WIFI Management Forums.

Welche spezifischen Fähigkeiten erwerben die Teilnehmer im Kurs?

Teilnehmer lernen, Bilanzen zu lesen und Entwicklungen zu erkennen. Sie können Kennzahlen berechnen und interpretieren.Der Anhang zum Jahresabschluss wird als Informationsquelle genutzt. Cashflow und Kapitalflussrechnung werden verständlich gemacht.
Beitrag teilen