Das Bachelorstudium Aviation Management eröffnet faszinierende Möglichkeiten in der Luftfahrt. Die Branche verzeichnet jährlich über 4 Milliarden Flugtickets und 60 Millionen Tonnen Fracht. Dieser Fernstudiengang vermittelt betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Kenntnisse für eine Luftfahrtkarriere.
Die IU Internationale Hochschule zählt zu Deutschlands größten Hochschulen mit 130.000 Studierenden. Sie bietet flexible Studienmöglichkeiten mit Voll- oder Teilzeitoption. Studierende können zwischen 36, 48 oder 72 Monaten Studiendauer wählen.
Der Studiengang umfasst sechs Semester und beinhaltet Module wie „Statistik – Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik“. Einige Kurse werden auf Englisch angeboten, was die internationale Ausrichtung unterstreicht.
Prüfungen können online oder an über 40 Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgelegt werden. Weltweit stehen zudem über 130 Goethe-Institute als Prüfungsorte zur Verfügung.
Tipps zum Angebot
- Flexibles Fernstudium mit Wahl zwischen 36, 48 oder 72 Monaten Studiendauer
- Staatlich anerkannter und akkreditierter Studiengang
- Praxisnahe Ausbildung für die dynamische Luftfahrtbranche
- Online-Prüfungen oder Prüfungen an zahlreichen Standorten möglich
- Vermittlung von Fachkenntnissen in Luftverkehrsmanagement und Betriebswirtschaft
- Möglichkeit, Studium und Beruf zu vereinbaren
- Vorbereitung auf eine Karriere in einem Sektor mit über 90 Milliarden Arbeitsplätzen weltweit
Der Aufbau des Aviation Management Fernstudiums
Das Aviation Management Fernstudium bietet eine umfassende Ausbildung in der Luftverkehrswirtschaft. Es vermittelt wichtige Kenntnisse im Flugbetriebs- und Flughafenmanagement. Diese Fähigkeiten sind für eine erfolgreiche Karriere in der Luftfahrtindustrie entscheidend.
Studieninhalte und Module im Überblick
Das Studium deckt zentrale Bereiche der Luftverkehrswirtschaft ab:
- Introduction to Aviation Management
- Airport Management and Ground Services
- Airline and Air Cargo Management
- Luftfahrtökonomie
- Luftverkehrsrecht
- Luftfahrttechnologie
Spezialisierungsmöglichkeiten
Studierende können sich in zukunftsweisenden Bereichen spezialisieren:
- Urban Air Mobility
- Sustainability and Environment in Aviation
- Innovation and Digitalization in Aviation
Zeitmodelle und Studiendauer
Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht verschiedene Zeitmodelle:
Modell | Dauer | Monatliche Gebühr |
---|---|---|
Vollzeit | 36 Monate | 399 € |
Teilzeit | 48 Monate | 329 € |
Flexibel | 72 Monate | 259 € |
Studiengebühren und Finanzierung
Die Kosten hängen vom gewählten Zeitmodell ab. Staatliche Hochschulen erheben meist nur Semesterbeiträge. Private Hochschulen können mehrere tausend Euro pro Semester verlangen.
Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien sind verfügbar. Diese Optionen erleichtern Studierenden den Zugang zum Fernstudium.
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Das Aviation Management Studium erfordert bestimmte Zulassungsvoraussetzungen. Diese sind wichtig für den Einstieg in Luftverkehrsplanung und Luftfrachtlogistik.
Voraussetzungen für die Zulassung
Für das Studium benötigen Sie einen dieser Abschlüsse:
- (Fach-)Abitur
- Meisterbrief
- Aufstiegsfortbildung
- Zweijährige Berufsausbildung mit anschließend drei Jahren Berufserfahrung
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC) für Luftverkehrsmanagement. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester.
In dieser Zeit erwerben Sie 180 bis 210 ECTS-Credits.
Sprachliche Anforderungen
Gute Englischkenntnisse sind ein Muss. Viele Kurse finden auf Englisch statt.
Für englischsprachige Programme müssen Sie Ihre Sprachkompetenz nachweisen. Dies geht zum Beispiel durch TOEFL oder IELTS.
Digitale Lernumgebung
Das Studium findet über einen Online-Campus statt. Diese Plattform ermöglicht flexibles Lernen und Interaktion.
Sie bereitet Sie optimal auf die Arbeit in Flugunternehmen vor.
Prüfungen und Abschluss
Die Prüfungsmodalitäten sind flexibel gestaltet. Sie können Online-Klausuren ablegen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie einen Bachelor-Titel. Dies kann ein B.A. oder B.Eng. in Aviation Management sein.
Karrieremöglichkeiten und Berufsaussichten
Das Bachelorstudium Aviation Management eröffnet vielfältige Karrierechancen in der Luftfahrtbranche. Absolventen können im Flugbetriebs-, Flughafen- und Luftverkehrsmanagement arbeiten. Die Luftfahrtindustrie unterstützt weltweit fast 90 Milliarden Arbeitsplätze.
Flugunternehmen bieten spannende Positionen wie Airline oder Air Cargo Flight Operations Manager. Im Flughafenmanagement sind Ground Operations Manager gefragt. Netzwerkmanager optimieren Flugrouten und gestalten die Luftverkehrsplanung.
Das Einstiegsgehalt für Absolventen liegt zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto monatlich. Mit Berufserfahrung sind bis zu 4.000 € möglich. Die Branche wächst stetig durch zunehmenden Flugverkehr.
Aviation Manager haben hervorragende Zukunftsperspektiven. Das Studium bereitet sie gut auf internationale Herausforderungen vor. Der Bachelor Aviation Management der IU Fernstudium bietet eine solide Basis für eine erfolgreiche Luftfahrtkarriere.
FAQ
Was sind die Vorteile eines Fernstudiums in Aviation Management?
Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es im Aviation Management Studium?
Wie sieht der typische Aufbau des Fernstudiums aus?
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für das Studium?
Wie funktionieren die Prüfungen im Fernstudium?
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich nach dem Abschluss?
Wie hoch sind die Studiengebühren und gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Wie relevant ist das Studium für die aktuelle Luftfahrtbranche?
WICHTIG: Alle Angaben zum Studium, Voraussetzungen & Details ohne Gewähr – bei Fragen wenden Sie sich an die Universität & Ausbildungsanbieter vor Ort!