Familien- und Lerncoach
Anna Reiter ist seit mehr als 8 Jahren als Familien- und Lerncoach tätig und hat eine große Leidenschaft dafür, Menschen bei der persönlichen und akademischen Entwicklung zu unterstützen. Ihre Artikel richten sich an Schüler, Studierende und Berufstätige und bieten Tipps zu Themen wie Zeitmanagement, Lernstrategien und der Vereinbarkeit von Lernen mit Familie und Beruf.

Alle Beiträge

Wann lernt ein Mensch am Besten?

Wann lernt ein Mensch am besten?

Lernen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Es hilft uns, im Beruf und in der Freizeit zu wachsen. Aber wann ist der beste Zeitpunkt, um

Mobbing in der Schule - wo bekomme ich Hilfe?

Mobbing in der Schule – Wo bekomme ich Hilfe?

Erschreckende 37% der österreichischen Schüler haben laut einer aktuellen Studie bereits Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Mobbing in der Schule ist ein ernstzunehmendes Problem. Es hat

Welche Spiele fördern die Sprache?

Welche Spiele fördern die Sprache?

Sprachförderung ist für Kinder sehr wichtig. Durch Spiele lernen sie, wie man spricht. Diese Spiele machen es Spaß, Wörter und Sätze zu lernen. Spiele halten

Was ist die Pomodoro Lernmethode? – Anleitung & Tipps

Die Pomodoro-Technik steigert die Produktivität und fördert konzentriertes Lernen. Sie besteht aus 25-minütigen Arbeitsintervallen, genannt „Pomodoros“, gefolgt von kurzen Pausen. Diese Methode hilft, die Lernzeit

Mobbing in der Schule - wie reagieren?

Mobbing in der Schule – wie reagieren?

In Österreich erleben 35% der Schüler Mobbing. Fast ein Drittel (32%) wurden psychisch belästigt. Trotz Präventionsbemühungen hat Österreich noch viel zu lernen. Mobbing kann in

Potenzialanalyse: Job finden, der passt

Eine Potenzialanalyse hilft bei der Gestaltung der beruflichen Zukunft. Sie ermittelt individuelle Stärken, Fähigkeiten und Interessen durch Tests und Beratung. Teilnehmer:innen entdecken so passende Berufe

Welche Methoden gibt es zur Sprachförderung?

Welche Methoden gibt es zur Sprachförderung?

Sprachförderung hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Sprache zu verbessern. Es beginnt schon früh durch Gespräche mit Eltern und Geschwistern. Später unterstützen Pädagogen in Krippen und