Der KI-Campus präsentiert den faszinierenden Kurs AI_VET I. Dieser Kurs untersucht KI im Bildungsbereich, besonders beim Lehren und Lernen. Experten der Universitäten Mannheim und Stuttgart haben ihn entwickelt.
Unter Leitung von Prof. Dr. Dirk Ifenthaler erhalten Teilnehmer praktische Kenntnisse. Sie lernen, wie man KI in Lehr- und Lernumgebungen integriert. Der Kurs bietet tiefe Einblicke in KI-Anwendungen im Bildungswesen.
AI_VET I ist Teil des KI-Campus-Angebots. Er richtet sich an Pädagogen, Bildungsexperten und Lernbegeisterte. Teilnehmer genießen flexible Lernzeiten und interaktive Inhalte.
Der Kurs verbindet Theorie mit Praxis. Er bietet Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen. Interaktive Lernmaterialien vertiefen das Wissen der Teilnehmer.
Wichtige Erkenntnisse
- Einführung in KI-Anwendungen im Bildungsbereich
- Flexible Lernzeiten durch Online-Format
- Praxisnahe Inhalte von Experten entwickelt
- Fokus auf die Integration von KI in Lehr- und Lernprozesse
- Interaktive Lernmaterialien für vertiefte Kenntnisse
- Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen
Überblick zum KI-Campus Online-Kursangebot
Der KI-Campus bietet vielfältige KI-Kurse für verschiedene Lernbedürfnisse an. Diese E-Learning-Plattform fördert digitale Kompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ihr Ziel ist es, KI-Wissen zugänglich zu machen.
Einführung in die KI-Campus Plattform
Die Plattform stellt eine breite Auswahl an Bildungstechnologie bereit. Mit 21 Lernangeboten deckt der KI-Campus 66% der kostenlosen KI-Kurse in Deutschland ab.
Themen wie maschinelles Lernen und Robotik stehen im Mittelpunkt. Diese Kurse bieten fundiertes Wissen in zukunftsweisenden Technologien.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die Kurse richten sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Für jeden Wissenstand gibt es passende Angebote mit spezifischen Lernzielen:
- KI Kennenlernen
- KI Studieren
- KI Anwenden
Kursstruktur und Zeitaufwand
Die KI-Kurse sind flexibel gestaltet und in deutscher sowie englischer Sprache verfügbar. Der Zeitaufwand variiert je nach Kurs und Lernziel.
Eine Besonderheit ist die Integration generativer KI:
Feature | Beschreibung |
---|---|
HAWKI | Chatbot mit Zugang zu verschiedenen Sprachmodellen |
FAQ Chatbot | Personalisierte Antworten und Kursempfehlungen |
KI Kurstutor | Unterstützung bei Aufgaben in der Moodle-Umgebung |
Der KI-Campus plant, bis Ende 2024 auf 14 KI-Lernangebote zu erweitern. Damit festigt er seine Position als führende Plattform für KI-Bildung im deutschsprachigen Raum.
AI_VET I – KI im Kontext von Lehren und Lernen – KI Campus Kurs
Der Kurs AI_VET I eröffnet Einblicke in KI und Bildung. Er gehört zu einem Micro-Degree über digitale Transformation im Lehrbereich. Als erster Teil einer vierteiligen Serie bereitet er Lehrende auf die Zukunft vor.
AI_VET I zeigt, wie KI Lehren und Lernen beeinflusst. Der Kurs fördert Innovation und stärkt digitale Lehrkompetenzen. Folgemodule behandeln Learning Analytics und KI-Einsatz in der Berufsbildung.
Der KI-Campus bietet zusätzliche Ressourcen für KI in Schulen. Online-Kurse und Materialien machen KI greifbar für Lehrende. So rüstet der KI-Campus Bildungsexperten für die digitale Zukunft.