Projekt Bildungsberatung
Bildungsberatung Österreich - Netzwerk Steiermark
Das Projekt Bildungsberatung Österreich – Netzwerk Steiermark wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung und des Landes Steiermark.
Projektziele
- Gewährleistung einer „Grundversorgung“ von anbieterneutralen, frei und kostenlos zugänglichen Bildungs- und Berufsberatungsleistungen in allen Regionen der Steiermark in den Beratungsformaten: Mobile Beratung, Online-Beratung, telefonische Beratung, Gruppenberatung, Kompetenzberatung.
- Erreichen und Ansprechen der prioritären Zielgruppen „Menschen mit geringer formaler Qualifikation“, „Menschen mit Migrationshintergrund“ sowie „älterer Menschen“ durch gezielte Kommunikation und Beratungsangebote.
- Koordination und Umsetzung von Beratungsleistungen sowie Entwicklung von Beratungsangeboten im Netzwerk von vier beratungsaktiven Einrichtungen und weiteren vier strategischen Projektpartner-Institutionen.
- Professionalisierung, Qualifizierung und Vernetzung der steirischen Bildungs- und Berufsberatungslandschaft.
- Strategische Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Sensibilisierung für den Nutzen von Bildungs- und Berufsberatung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens und der Umsetzung der Lifelong Guidance Strategie durch Informationsveranstaltungen, MultiplikatorInnen-Arbeit und spezialisierte Angebote für Organisationen und Institutionen.
- Qualitätsentwicklung im Netzwerk der Bildungsberatung Steiermark im Sinne gemeinsamer Standards der Bildungsberatung Österreich.
- Teilnahme an der Umsetzung österreichweiter Entwicklungen und Querschnittsaufgaben der Bildungsberatung Österreich.
Koordinierende Einrichtung:
Bildungsnetzwerk Steiermark Bildungs- und Berufsberatung
Niesenbergergasse 59, 8020 Graz
Projektleitung: Mag.a Monika Anclin
Monika.Anclin@eb-stmk.at
Tel.: +43 316 82 13 73-24
Fax: +43 316 82 13 73-6
Projektziele:
Als beratungsaktive Einrichtung:
- Anbieterneutrale Bildungs- und Berufsberatung und -information
- Qualifizierung & Professionalisierung der BeraterInnen
- Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationstätigkeit mit regionalen Akteuren und öffentlichen Einrichtugnen
- Entwicklungspartnerschaft mit überregionalen Vorhaben im Bereich Onlineberatung.
- Entwicklung und Umsetzung neuer Beratungsangebote für ältere Menschen.
Projektpartner:
Arbeiterkammer AK-Steiermark
Hans-Resel-Gasse 8-14
8020 Graz
Projektleitung: Mag. Thomas Hraba
Tel.: +43 05 7799-2366
Fax: +43 05 7799-4499
Schwerpunkte:
- Anbieterneutrale Bildungs- und Berufberatung und -information
- Professionalisierung BildungsberaterInnen
- Qualitätssicherung
- Öffentlichkeitsarbeit
Projektpartner:
ISOP- Innovative Sozialprojekte
Dreihackengasse 4-6
8020 Graz
Projektleitung: Mag. Alfred Berndl
alfred.Berndl@isop.at
Tel.: +43 316 76 46 46
Fax: +43 0316/76 46 46-6
Schwerpunkte:
- Aufbau und Weiterentwicklung der Beratungsleistungen für niedrig qualifizierte Menschen
- Anbieterneutrale Bildungs- und Berufsberatung und -information
- Professionalisierung der BeraterInnen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Grundlagenmaterialien für die Beratung niedrig qualifizierter Menschen
Projektpartner:
ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
Granatengasse 4/3
8020 Graz
www.zebra.or.at
Projektleitung: DSA Emina Kofrc, MA
Tel.: +43 316 835630
Fax: +43 316 835630 – 50
Schwerpunkte:
- Gewährleistung von qualitätsgesicherter und frei zugänglicher Bildungs- und Berufsberatung in der Modellregion Oberes Murtal und Stadt Graz
- Durchführung der Bildungs- und Berufsberatung im Oberen Murtal und Graz für die Zielgruppe MigrantInnen
- Entwicklung und Durchführung spezieller Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppe MigrantInnen
- Mehrsprachige Beratung